Russland versichert, keine Drohnen gegen europäische Länder einzusetzen
Der russische Außenminister, Sergei Lawrow, hat öffentlich versichert, dass Russland niemals darauf abziele, Drohnen oder Raketen in die Gebiete der Europäischen Union und NATO-Mitglieder zu schicken.
In seinen Äußerungen auf der UN-Generalversammlung und in anschließenden Pressekonferenzen betonte Lawrow, dass Moskau jede Absicht, zivile Objekte anzugreifen oder den Luftraum anderer Staaten in der Region zu verletzen, kategorisch ablehnt.
Er führte aus, dass Vorfälle, bei denen Drohnen in den Luftraum von NATO- und EU-Ländern eindringen, meist Zufallsereignisse oder Provokationen sind, die entweder intern ausgehen oder durch den Missbrauch privater Drohnen verursacht werden.
Dabei warnte er, dass jede Bedrohung oder Aggression gegen Russland mit einer entschiedenen Reaktion beantwortet würde.
Seit Anfang September haben zahlreiche Drohnen den polnischen und ukrainischen Luftraum durchquert — einige bis zu 300 Kilometer ins polnische Gebiet hinein — was zur Einrichtung gemeinsamer operativer Einheiten zwischen den Streitkräften Polens und der Ukraine führte, um den Bedrohungen wirksam entgegenzutreten.
Auch andere europäische Staaten wie Dänemark und Norwegen haben den Betrieb ihrer Flughäfen vorübergehend eingestellt, nachdem unidentifizierte Drohnen im Himmel gesichtet wurden.
