EU verlängert sektorale Sanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate: Endgültige Entscheidung getroffen

Chas Pravdy - 30 Червня 2025 14:22

Die Europäische Union hat offiziell bekannt gegeben, dass die bestehenden sectoralen Sanktionen gegen die Russische Föderation um ein weiteres halbes Jahr verlängert werden, also bis Ende Januar 2026. Diese Entscheidung wurde nach einem intensiven Abstimmungsprozess unter den Mitgliedsstaaten getroffen, was die unerschütterliche Haltung der EU gegenüber Druckmaßnahmen auf Kreml im Zusammenhang mit dem anhaltenden Krieg gegen die Ukraine bestätigt. Die europäische Außenbeauftragte Kaya Calais betonte, dass die Sanktionen in Kraft bleiben sollen, bis Russland seine Aggression beendet und den Krieg, den es gegen das unabhängige Land Ukraine entfesselt hat. Calais stellte klar: „Jede Sanktion hat eine zerstörerische Wirkung auf die Fähigkeit Russlands, Krieg zu führen, und deshalb bleibt dieses Instrument ein wirksames Mittel im Kampf zum Schutz demokratischer Werte und europäischer Sicherheit.“ Ein Vertreter der EU ergänzte, dass alle 27 Mitgliedsstaaten einstimmig ihre Unterstützung für die Verlängerung der Sanktionen gegeben haben, indem sie das entsprechende Dokument schriftlich unterzeichneten. Damit bleiben die Sanktionen bis zum 31. Januar 2026 in Kraft. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die EU-Führung am 26. Juni eine politische Einigung zur Verlängerung der Sanktionen um ein halbes Jahr erzielte, ohne jedoch die Genehmigung für einen neuen restriktiven Maßnahmenkatalog zu erteilen. Am selben Tag genehmigte der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU die tatsächliche Verlängerung der sektoralen Sanktionen gegen Russland für weitere sechs Monate, wobei mehrere Schlüsselindustrien der russischen Wirtschaft und Bereiche des russischen Geschäftslebens betroffen sind.

Informationsquelle