Deutscher Außenminister besucht Kiew: Betonung der Unterstützung für die Freiheit und Sicherheit der Ukraine

Chas Pravdy - 30 Червня 2025 08:20

Am Morgen des 30. Juni landete der deutsche Außenminister Johan Wademüller unerwartet in Kiew, Ukraine, bei seinem ersten offiziellen Besuch im Land. Dieser hochrangige diplomatische Einsatz hat in politischen Kreisen und den Medien enormes Interesse geweckt. Quellen, darunter das deutsche Nachrichtenmagazin Spiegel, das von "European Truth" zitiert wird, berichten, dass Wademüller wichtige Verhandlungen mit Vertretern der ukrainischen Regierung führen will, um die Unterstützung Deutschlands für die Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine zu bekräftigen. Während seiner Treffen in Kiew betonte der Diplomat, dass „die Freiheit und die Zukunft der Ukraine die wichtigsten Prioritäten der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sind“, was die feste Unterstützung für die Ukraine in diesen schwierigen Zeiten unterstreicht. Er machte auch deutlich, dass der russische Diktator Wladimir Putin weiterhin brutal bombardiert, um die Ukraine zu unterjochen und ihre Souveränität zu zerstören. Dieser Besuch erfolgt vor dem Hintergrund, dass Wademüller kürzlich vor den ernsthaften Bedrohungen gewarnt hat, die von Russland ausgehen, und betonte, dass dieses Nachbarland nicht nur ein geopolitischer Akteur ist, sondern eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Deutschlands darstellt. In einer seiner letzten Reden führte er aus, dass die Ostsee ein Gebiet ist, in dem das Risiko militärischer Konflikte durchaus real ist und besondere Wachsamkeit erfordert. Zudem zeigte er sich besorgt darüber, dass die Eskalation der Spannungen zwischen Israel und Iran die Aufmerksamkeit der Welt vom Krieg Russlands gegen die Ukraine ablenkt, was die Situation verschärfen könnte. Der Besuch Wademüllers in Kiew gilt als ein bedeutendes Signal Europas: Die Unterstützung der Ukraine bleibt unerschütterlich, und sicherheitspolitische Fragen sind auf der Agenda der EU und Deutschlands höchste Priorität.

Informationsquelle