• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ukrainische Forscher dokumentieren beeindruckendes Pinguinverhalten in der Antarktis

Chas Pravdy - 06 November 2025 11:48

Neueste Untersuchungen ukrainischer Wissenschaftler an der Station «Vernadsky» in der Antarktis liefern außergewöhnliche Aufnahmen und vertiefende Erkenntnisse zum natürlichen Verhalten der Pinguine in ihrem Lebensraum.

Wissenschaftler haben eine beeindruckende Szene festgehalten: eine riesige Schar Pinguine bereitet sich vor, ins Wasser zu springen — ein Moment, der länger dauert, als es auf den ersten Blick scheint.

Laut Forschern verharren die Pinguine vor ihrem Sprung ins Meer häufig längere Zeit regungslos am Ufer, um den optimalen Zeitpunkt zu bestimmen.

Dieses Verhalten ist eine Schutzmaßnahme gegen Raubtiere, die sich im offenen Wasser verstecken, wie etwa Seeleoparden.

Das Video, aufgenommen von Geophysiker Albert Graboveckiy während der 30.

Expedition, ermöglicht ein vertiefteres Verständnis ihres Verhaltens.

Das Personal auf der Station scherzte, dass man am besten um 5 Uhr morgens für einen Kaffee nach draußen geht, um große Pinguinansammlungen zu beobachten.

Bereits zuvor hatten die Forscher dokumentiert, wie Hunderte Pinguine die Insel Galeandz durchqueren, um geeignete Nistplätze zu finden, bevor sie gemeinschaftlich ins Wasser stürzen, um Nahrung zu suchen.

Die Analyse zeigt, dass das Gruppen-Tauchen eine entscheidende Überlebensstrategie darstellt: Es vermindert das Risiko, von Raubtieren wie Seelöwen oder Orcas geholt zu werden.

Derzeit brüten auf Galeandz etwa 7000 Pinguine, die Eier legen und Nester bauen.

Forschungen haben außerdem aufgedeckt, dass große Pinguin-Kolonien das lokale Klima in der Antarktis erheblich beeinflussen: Durch ihre Exkremente wird große Mengen Ammoniak freigesetzt, deren Konzentration in der Nähe der Kolonien tausendfach höher sein kann als üblich.

Diese Gashimmel tragen zur Bildung von Wolken bei, die die Sonneneinstrahlung speichern und möglicherweise den regionalen Klimawandel verlangsamen.

Informationsquelle