• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Tiefgehende Analyse: Zwei Helle Himmelsereignisse auf Mond und Erde — Neue Einblicke in kosmische Phänomene

Chas Pravdy - 06 November 2025 04:02

Am 30.

Oktober und 1.

November dieses Jahres wurden bemerkenswerte kosmische Ereignisse dokumentiert — der Einschlag von zwei Meteoriten auf die Mondoberfläche, die kurze, leuchtende Blitze verursachten, die sogar von der Erde aus sichtbar waren.

Diese Phänomene wurden vom japanischen Astronomen Daichi Fuji, Leiter des Museums in Hiratsuka, mit spezialisierten Kameras, die auf die Nachtseite unseres natürlichen Satelliten gerichtet waren, aufgezeichnet.

In seinen Videos hielt er die Moment fest, in denen diese Einschläge Krater bildeten und Lichtblitze aussandten — Ereignisse, die direkt auf der Mondoberfläche ohne Atmosphäre stattfinden, welche die Meteoriten verbrennen würde, und die weniger als ein Hundertstel einer Sekunde dauerten.

Solche Umstände machen die himmlischen Ereignisse äußerst spektakulär und heben die Präzision sowie die Geschwindigkeit kosmischer Prozesse hervor.

Laut Fuji ereignete sich der erste Blitz in der Nähe des Kraters Hassen De während des Höhepunkts des Tauriden-Meteorschauers, der mit einer Geschwindigkeit von 27 km/s und in einem Winkel von 35 Grad unterwegs war.

Das wahrscheinliche Meteoritenstück wog etwa 0,2 kg und schuf einen Krater von mehr als drei Metern Durchmesser; der Blitz dauerte nur 0,1 Sekunden.

Ähnliche Ereignisse wurden am 1.

November über dem Ozean der Stürme beobachtet, einem der größten Mondmeere, wo ein weiterer Einschlagsblitz wahrscheinlich durch Trümmer desselben Meteorschauers, möglicherweise die Nord- oder Südtaurode, verursacht wurde.

Es ist bemerkenswert, dass diese Ereignisse mit der maximalen Aktivität der Meteorschauer wie Perseiden oder Tauriden zusammenfallen, obwohl der Zusammenhang noch unbestätigt bleibt.

Da der Mond keine dichte Atmosphäre besitzt, schützt er sich nicht vor direkten Einschlägen, und Meteoriten treffen seine Oberfläche mit Geschwindigkeiten zwischen 20 und 72 km/s, was zu hellen Licht- und Wärmestrahlen führt, die sogar von der Erde aus sichtbar sind.

Solche Ereignisse erweitern unser Verständnis des Weltraums maßgeblich und erinnern uns an die Dynamik sowie die Unvorhersehbarkeit des Universums.

Einen Tag vor diesen Sichtungen, am 2.

November, wurde eine spektakuläre Explosion eines Kometenfragments in der Erdatmosphäre über der Iberischen Halbinsel und Portugal beobachtet — ein deutliches Zeichen für die dramatische und unvorhersehbare Natur kosmischer Ereignisse auf unserem Planeten und darüber hinaus.

Informationsquelle