Neue Physalia-Art vor der Nordostküste Japans entdeckt
Ein studentisches Forscherteam hat im Wasser vor der Nordostküste Japans eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Es wurde eine bislang unbekannte Art der Portugiesischen Galeere, genannt Physalia mikazuki, gefunden.
Dieses Meereswesen war in dieser Region des Pazifischen Ozeans zuvor nie beobachtet worden, was Fragen nach den Auswirkungen des Klimawandels auf Verbreitungsgebiete von Meereslebewesen aufwirft.
Yoshiki Otiai, einer der Forscher, berichtete, dass er bei einem Tauchgang nahe der Bucht von Sendai im Tohoku-Gebiet eine ungewöhnliche Qualle entdeckt habe, die er schnell sammelte und ins Labor brachte.
Nach detaillierter Untersuchung und DNA-Analyse wurde bestätigt, dass es sich um eine neue Art handelt.
Die Bezeichnung Physalia mikazuki, „Halbmond-Schiff“, ehrt den berühmten Feudalherrn Date Masamune, auf dessen Helm ein Halbmond abgebildet ist.
Die Wissenschaftler fanden außerdem heraus, dass diese Art bereits seit langem in der Region existiert, jedoch fälschlicherweise für Physalia utriculus gehalten wurde, die sich von Okinawa bis Sagami Bay erstreckt.
Durch genetische Tests und anatomische Vergleiche wurde bestätigt, dass Physalia mikazuki eine eigenständige Art ist, die seit Beginn in der Gegend vorkommt.
Um zu verstehen, wie diese Spezies so weit im Norden gelandet ist, nutzten Forscher computergestützte Modelle der Meeresströmungen, insbesondere den Kuroshio, der zwischen 2023 und 2024 etwa zwei Grad nach Norden verschoben wurde, wahrscheinlich durch erhöhte Wassertemperaturen.
Diese Entdeckung wirft wichtige Fragen hinsichtlich der Klimaänderungen auf und könnte Gefahren für andere Meerestiere und Menschen bergen, da Physalia-Arten stechen und Beutefischlarven jagen.
Außerdem wurden kürzlich im tiefen Ozean drei neue Meeresnacktschneckenarten vor der kalifornischen Küste entdeckt, darunter Bambii, ein niedliches Wesen mit großen Augen und einem lächelnden Gesicht, das in mehr als 3.000 Metern Tiefe gefunden wurde.
Diese Entdeckung zeigt die erstaunliche Artenvielfalt der Tiefsee und wie der Klimawandel die Verbreitung mariner Lebewesen beeinflusst.
