• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Italienischer Präsident fordert Europa auf, Anstrengungen gegen russische Bedrohung zu verstärken

Chas Pravdy - 04 November 2025 16:43

Der Präsident Italiens, Sergio Mattarella, hat einen bedeutenden Appell an die europäischen Staaten gerichtet, ihre gemeinsamen Verteidigungsanstrengungen angesichts der zunehmenden russischen Bedrohung zu intensivieren, die durch den erbarmungslosen und blutigen Konflikt in der Ukraine entstanden ist.

Er betonte, dass diese Krise nur durch die Schaffung modernerer und effektiverer europäischer Verteidigungskräfte gelöst werden kann, die eine entscheidende Rolle innerhalb der NATO spielen und die regionale Sicherheit gewährleisten sollen.

Mattarella warnte davor, dass die aktuellen Konflikte in Europa und im Mittelmeer die Stabilität der Region gefährden und das nach dem Krieg aufgebaute Sicherheitssystem sowie die Institutionen, die zu seinem Schutz errichtet wurden, auf die Probe stellen.

In seiner Ansprache zum Tag der nationalen Einheit und der italienischen Streitkräfte hob er die Wichtigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit hervor.

Die italienische Zeitung Corriere della Sera stellt fest, dass Mattarella zuletzt immer häufiger die Notwendigkeit betont, Europas Verteidigungskapazitäten zu verbessern, insbesondere durch technologische Innovationen und höhere Bereitschaft.

Dies ist ein Signal für die europäische Zusammenarbeit, bei der moderne, gut organisierte Streitkräfte entstehen sollen, um den heutigen Herausforderungen, insbesondere der russischen Aggression, zu begegnen.

Darüber hinaus hat Italiens Verteidigungsminister kürzlich erklärt, dass die Ukraine Gebiete, die nach Februar 2022 besetzt wurden, nicht zurückerobern könne, was die militärischen Realitäten des Konflikts widerspiegelt.

Zudem hat das italienische Außenministerium den russischen Botschafter aufgrund kontroverser Kommentare von Maria Zakharova bezüglich des Zusammenbruchs eines mittelalterlichen Turms in Rom einbestellt, was auf eine zunehmende Spannungslage auf internationaler Ebene hinweist.

Informationsquelle