• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Wärmerer November: Meteorologen prognostizieren prolongten „Indian Summer“ für die Ukraine

Chas Pravdy - 03 November 2025 01:43

Nach einem kalten und überraschend kurzen Oktober haben die Ukrainer erneut die Möglichkeit, warme und sonnige Tage zu genießen.

Laut Ihor Kibalchych, einem führenden ukrainischen Meteorologen, wird der kommende Monat für erheblichen Temperaturanstieg sorgen, der längere Zeit anhalten wird und sogar den Status eines „zweiten Indian Summer“ erhält.

Das Wetter bleibt dabei recht stabil, was vor allem auf vorherrschende atmosphärische Phänomene wie Hochdruckgebiete und antizyklonale Zirkulationen zurückzuführen ist.

Das bedeutet, dass keine erheblichen Niederschläge erwartet werden, und die Tage werden vorwiegend trocken und warm bleiben, was besonders in den südlichen und westlichen Regionen willkommen sein wird, wo die Temperaturen bereits die klimatologischen Normen übersteigen.

Der Montag, 3.

November, wird landesweit ruhig und trocken verlaufen, mit nur leichten Regenfällen am Nachmittag im Westen.

Der Süd- oder Südostwind weht mit 7–12 m/s, und die Temperaturen während der Nacht liegen bei +4 bis +10°C, tagsüber steigen sie auf +15 bis +16°C, im Süden und in der Krim sogar bis +21°C.

Am Dienstag, 4.

November, bleibt das Wetter stabil, nur im Westen sind Regenfälle möglich, die auch Kiew und Chernihiv betreffen können.

Das warme und trockene Wetter setzt sich in der gesamten Ukraine fort, mit Temperaturen bis +17°C im Süden und in der Krim.

Der Mittwoch, 5.

November, präsentiert sich bewölkt und unstetig, mit kleinen Regenfällen und gelegentlichem Nebel, hauptsächlich im Westen, während andere Teile der Ukraine trocken bleiben.

Die nächtlichen Temperaturen schwanken zwischen +3°C und +9°C, die Tageshöchstwerte steigen auf bis +13°C.

Es sind keine bedeutenden Niederschläge vorhergesagt, und die Winde wechseln häufig die Richtung, was die Atmosphäre unberechenbar macht.

Der Donnerstag, 6.

November, wird durch den Einfluss eines Hochdruckgebietes geprägt, was zu trockenem, sonnigem Wetter führt, mit Temperaturen bis +18°C im Süden und Westen.

Der Freitag bleibt angenehm warm, mit Temperaturen zwischen +17°C und +18°C, und das Wochenende, 8.

und 9.

November, setzt den Trend des längeren Wärmeeinbruchs unter hohem Luftdruck fort.

Insgesamt weisen Meteorologen darauf hin, dass 2024 eines der wärmsten Jahre in der Geschichte ist – die globale Durchschnittstemperatur ist um 1,5°C gestiegen und hat neue Rekorde gebrochen.

Gleichzeitig nehmen extreme Wetterereignisse zu, und ein prognostiziertes Temperaturplus von 2,7°C in den nächsten 100 Jahren stellt eine ernsthafte Bedrohung für Ökosysteme und das menschliche Leben auf unserem Planeten dar.

Informationsquelle