• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Waldbrände und Unstabile Forstwirtschaft Untergraben die EU-Klimaziele

Chas Pravdy - 03 November 2025 01:34

Weltweit wächst das Bewusstsein für die ernsten Auswirkungen des Klimawandels, da die zunehmenden Waldbrände und eine nicht nachhaltige Forstwirtschaft in europäischen Ländern die Erreichung bedeutender Umweltziele gefährden.

Die Europäische Union, die sich zunächst das Ziel gesetzt hatte, die CO2-Emissionen bis 2040 um 90 % zu senken, sieht sich nun mit der Möglichkeit konfrontiert, diese Pläne aufgrund interner Herausforderungen und äußerer Einflüsse anzupassen.

Laut Reuters ist ein Kompromissentwurf im Raum, der am 4.

November von Klimaministern erörtert wird, der vorsieht, dass die EU ihre Zwischenziele anpassen kann, falls die Wälder und andere terrestrische Kohlenstoffsenken nicht ausreichend sind, um die angestrebten Emissionsminderungen zu erreichen.

Das bedeutet, dass, wenn die Kühlkapazitäten der Landesflächen nicht ausreichen, die Mitgliedsländer ihre Verpflichtungen ändern und zusätzliche Maßnahmen ergreifen können, um den Sektor wieder auf den Kurs der Emissionsreduzierung zu bringen.

In den letzten zehn Jahren ist die Menge an CO2, die von Europas Wäldern und Landnutzungssystemen aufgenommen wird, um fast ein Drittel geschrumpft – eine Entwicklung, die durch Waldbrände, schlechte Bewirtschaftung und andere Faktoren beeinflusst wird.

Bereits jetzt wird erwogen, die 2040-Ziele alle zwei Jahre zu überprüfen, was die ursprünglichen Verpflichtungen weiter abschwächen könnte.

Zudem berichten Forschungen, dass die Partnerschaft zwischen University College London und der WHO seit neun Jahren die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit verfolgt.

Der neueste Bericht hebt die beispiellosen Bedrohungen für die globale Gesundheit hervor und betont die Dringlichkeit, internationale Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel zu verstärken.

Informationsquelle