Italien plant das 12. Militärhilfe-Paket für die Ukraine: Neue Unterstützungsmaßnahmen und diplomatische Signale
Italien hat offiziell die Vorbereitung seines zwölften Militärhilfe-Pakets für die Ukraine bekannt gegeben — ein bedeutender Schritt zur Unterstützung der Souveränität und Verteidigungsfähigkeit unseres Landes angesichts des anhaltenden Konflikts.
Verteidigungsminister Guido Crosetto bestätigte, dass Italien an der Zusammenstellung eines neuen Pakets von Militärtechnik und -materialien arbeitet, das die bereits bestehenden Hilfsprogramme fortsetzen wird, die bereits in den ersten Monaten des Krieges initiiert wurden.
Laut Crosetto ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieses Paket bald fertiggestellt wird — es wird mindestens so bedeutend sein wie die vorherigen, und die italienische Regierung beabsichtigt, es in Kürze zu präsentieren.
In Bezug auf Sicherheits- und politische Strategien betonte Crosetto, dass Italien bereits das gesamte geplante Militärarsenal verschickt hat, einschließlich zweier SAMP/T-Luftverteidigungsbatterien, ohne die eigene Verteidigungsfähigkeit zu schwächen, die ohnehin eine Herausforderung darstellt.
Zudem signalisierte er Bereitschaft, sich an die NATO-initiierte PURL-Initiative anzuschließen, ein gemeinsames Beschaffungsprogramm für amerikanische Waffen, insbesondere Patriot-Raketen, finanziert durch europäische Mittel.
Seit Beginn des groß angelegten russischen Angriffs im Jahr 2022 hat Italien bereits 11 Hilfspakete an die Ukraine geliefert, im Wert von etwa 2,5 bis 3 Milliarden Euro, die militärische Ausrüstung sowie politische Unterstützungsbotschaften umfassen.
Die Details der einzelnen Programme bleiben in der Regel unter Verschluss, doch nach vorläufigen Absprachen könnte das zwölfte Paket bis Ende 2025 fertiggestellt und an Kiew übergeben werden, was die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine in diesem langwierigen Konflikt weiter stärkt.
