Medienbranche vor großen Umbrüchen: Netflix plant den Kauf von Warner Bros. Discovery
Die globale Unterhaltungsindustrie steht vor einer potenziell bedeutenden Veränderung: Der amerikanische Streaming-Riese Netflix erwägt den Erwerb von Warner Bros.
Discovery (WBD).
Dieses multinational agierende Unternehmen vereint bekannte Studios wie Warner Bros., den beliebten Fernsehsender HBO sowie den Streaming-Dienst Max — alle zentrale Akteure im Bereich des Online-Video-Streamings.
Laut Reuters, unter Berufung auf drei anonymen Quellen, die mit den Verhandlungen vertraut sind, hat Netflix bereits die Investmentgesellschaft Moelis & Co.
kontaktiert, um eine Bewertung der möglichen Übernahme durchzuführen.
Zudem wurde Zugang zu einer Datenraum gewährt, der finanzielle Informationen über die Vermögenswerte von WBD enthält.
Repräsentanten von Netflix, WBD und Moelis hielten sich mit Kommentaren zurück.
Im Erfolgsfall ergäbe sich für Netflix die Kontrolle über einige der wertvollsten Assets Hollywoods — darunter die Harry-Potter-Franchise, die DC Comics-Rechte sowie die Warner Bros.
Television-Studios, die bereits mit Netflix bei erfolgreichen Serien wie ‘You’, ‘Maid’ und ‘Running Point’ zusammenarbeiten.
Die Integration von HBO und seinem Streaming-Angebot könnte die Position von Netflix im Bereich hochwertiger Dramaströme deutlich stärken und die Nutzerbasis erweitern.
Laut CEO Ted Sarandos verfolgt Netflix primär eine Strategie des organischen Wachstums durch die Eigenproduktion von Inhalten, zeigt sich jedoch offen für bedeutende Akquisitionen, sofern sie die Fähigkeiten der Plattform deutlich erweitern.
Besonders interessant ist, dass Netflix kein Interesse an traditionellen Kabelnetzwerken wie CNN, TNT, Food Network oder Animal Planet zeigt, die zu WBD gehören.
“Wir haben klargemacht, dass wir keine alten Medienkanäle besitzen wollen.
Hier ändert sich nichts,” betonte Sarandos.
Kürzlich kündigte WBD an, strategische Optionen für die Zukunft zu prüfen, nachdem das Unternehmen drei unerwünschte Kaufangebote von Paramount und Skydance erhalten hatte.
Mögliche Szenarien umfassen eine Spaltung des Unternehmens — etwa die Trennung der Warner Bros.
Studios, HBO und Max vom Fernsehabteil — oder einen vollständigen Verkauf.
Sollte die Fusion mit Netflix gelingen, würde dies eine der größten Medienkonzentrationen der letzten zehn Jahre bedeuten und die Position von Netflix im Wettbewerb mit Disney, Amazon und Apple erheblich stärken.
Es ist zudem interessant, dass Netflix und Spotify kürzlich eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben haben, die ab Anfang 2026 die Ausstrahlung von Video-Podcasts auf beiden Plattformen in den USA vorsieht — inklusive vollständiger Versionen von 16 beliebten Podcasts, produziert von Spotify Studios und The Ringer.
