• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

EU an einem Scheideweg: Niederlande drohen Slowakei mit Stimmrechtsentzug wegen interner Reformen

Chas Pravdy - 30 Oktober 2025 20:03

Die Europäische Union steht erneut im Mittelpunkt intensiver Diskussionen über Maßnahmen, die zu erheblichen Sanktionen und Einschränkungen für Mitgliedstaaten führen könnten.

Im Zentrum dieser Entwicklungen stehen die Niederlande, die kürzlich angekündigt haben, Artikel 7 des EU-Vertrags gegen die Slowakei anzuwenden, aufgrund jüngster Verfassungsänderungen in dem Land.

Dieser Artikel ermöglicht es, den Stimmrechtsentzug eines Mitgliedstaates im Rat der Europäischen Union zu beschließen, wenn dieser die Grundwerte der EU wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte nachhaltig verletzt.

Diplomatische Quellen in Brüssel bestätigten diese Pläne und wiesen auf zunehmende Spannungen durch politische Veränderungen in der Slowakei hin, wo die Regierung nach Wegen sucht, die Stabilität trotz anhaltender Reformen zu bewahren.

Die Niederlande reagierten auf eine Parlamentsresolution, die zu strikten Maßnahmen gegenüber angeblichen Verstößen gegen EU-Gesetze und Einschränkungen der LGBT-Rechte in der Slowakei aufrief.

Brüssel zieht in Betracht, vorerst rechtliche Schritte über die Europäische Kommission einzuleiten, um direkte Konflikte zu vermeiden.

Die Situation erinnert an frühere Aktionen gegen Ungarn unter Viktor Orbán, als seine Fidesz-Partei aus der Europäischen Volkspartei ausgeschlossen wurde, was eine Musterentwicklung in den Spannungen innerhalb der EU widerspiegelt.

Zugleich deuten die niederländischen Wahlen auf eine stärker kritische Haltung gegenüber Ungarn und der Slowakei hin, mit einer Regierung, die wahrscheinlich harschere Maßnahmen gegen deren Politik bezüglich EU-Integration und Zusammenarbeit plant.

Experten warnen, dass diese Initiativen die enge Zusammenarbeit zwischen Ungarn und der Slowakei noch verstärken könnten, insbesondere durch das Blockieren von Entscheidungen zu Ukraine und Russland, was die Einheit der EU in sicherheitspolitischen und diplomatischen Fragen schwächen könnte.

Informationsquelle