Schiff mit russischem Öl ändert Kurs im Baltischen Meer: Mögliche Auswirkungen auf den globalen Ölhandel
In den Gewässern des Baltischen Meeres hat sich eine unerwartete Wendung bezüglich des russischen Öltankers Furia ereignet, der mit Rohöl beladen war und nach Indien unterwegs war.
Nach Angaben der Schiffsverfolgungsdienste hat das Schiff seine ursprüngliche Route, die durch die Meerenge zwischen Dänemark und Deutschland führte, abrupt verlassen und treibt nun in den offenen Gewässern der Ostsee.
Dies ist keinesfalls nur ein technisches Problem, sondern könnte auch ein Zeichen für koordinierte Maßnahmen im Zuge der verschärften US-Sanktionen gegen den russischen Ölsektor sein.
Nach den US-Sanktionen gegen die Konzerne Rosneft und Lukoil, die bis zum 21.
November aus den Märkten entfernt werden sollen, werden die Lieferchancen für russisches Öl nach Indien immer unsicherer.
Plattformen wie Kpler und Vortexa berichten, dass Furia fast 730.000 Fass Urals-Öl im Hafen Primorsk geladen hat und zunächst für Reliance Industries, einen privaten indischen Raffineriebetrieb, sowie Bharat Petroleum, ein staatliches Unternehmen, vorgesehen war.
Der Zeitplan wurde jedoch geändert, und das Schiff wird nun zum Hafen Port-Said in Ägypten unterwegs sein, dem kürzesten Weg zwischen Russland und Indien durch den Suezkanal.
Dieses Ereignis weist auf bedeutende Veränderungen in der globalen Ölbranche hin, da Sanktionen und Beschränkungen den russischen Rohölimport einschränken und die globalen Preise beeinflussen könnten.
Indische Raffinerien sind bereits vorsichtiger geworden und suchen vermehrt nach Lieferanten aus dem Nahen Osten, um Sanktionenrisiken zu vermeiden.
Zudem nehmen Sicherheitskontrollen für Schiffe, die durch strategische Wasserstraßen fahren, zu – besonders für russische Tanker unter EU- und UK-Sanktionen.
Das Zusammenspiel politischer und wirtschaftlicher Maßnahmen zielt darauf ab, globale Ölströme neu zu ordnen, was auf Unsicherheiten für die Stabilität der internationalen Märkte und die Zukunft russischer Exporte hinweist.
