Indien und Russland unterzeichnen Vereinbarung zur gemeinsamen Herstellung von Passagierflugzeugen
Ein bedeutender Schritt in den internationalen Luftfahrt- und geopolitischen Beziehungen erfolgte Ende Oktober, als die indische Staatsflugzeuggesellschaft Hindustan Aeronautics Limited (HAL) eine Vereinbarung mit dem russischen Unternehmen United Aircraft Corporation (UAC) unterzeichnete, um gemeinsam zivile Regionalflugzeuge vom Modell SJ-100 zu produzieren.
Das Abkommen wurde am 27.
Oktober 2025 in Moskau unterzeichnet und sieht die Herstellung eines neuen Passagierflugzeugs vor, das in der Geschichte Indiens erstmals vollständig im Land produziert werden soll.
Vertreter von HAL erklärten, dass das Modell SJ-100 ein zweimotoriges, enkauliges Flugzeug sei, von dem bereits über 200 Stück gefertigt und von mehr als 16 Fluggesellschaften im Einsatz sind.
Diese Maschine soll insbesondere für Kurzstreckenflüge innerhalb des Rahmenprogramms UDAN revolutionär sein, das die Infrastruktur und Verbindungsmöglichkeiten in Indien verbessern soll.
Die Mitteilung erwähnt nicht, ob der Vertrag Technologietransfer oder Investitionen beinhaltet.
HAL betonte, dass dieses Projekt eine bedeutende Rolle für die indische Luftfahrtindustrie spielen und das erste vollständig im Inland gefertigte Flugzeug sein wird.
Ein vergleichbarer Vorgang wurde von HAL bereits zwischen 1961 und 1988 mit der Produktion des Flugzeugs AVRO HS-748 durchgeführt.Das Abkommen wurde knapp vor dem geplanten Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Indien unterzeichnet, was der politischen Bedeutung dieser Partnerschaft zusätzlichen Auftrieb verleiht.
Es ist jedoch bekannt, dass die USA und ihre Verbündeten bereits Bedenken hinsichtlich der engen militärwirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Indien und Russland geäußert haben, insbesondere aufgrund von Sanktionen und Handelsbeschränkungen.
Die US-Regierung hat Sanktionen gegen UAC verhängt, die das Unternehmen den Restriktionen der USA, der EU und Großbritanniens unterwerfen, vor allem im militärischen Bereich.
Diese Entwicklungen werfen Fragen zur zukünftigen militärischen Kooperation zwischen den beiden Ländern im Kontext der anhaltenden geopolitischen Spannungen auf.
