Russland und Nordkorea stärken ihre strategische Partnerschaft im Kontext des Ukraine-Kriegs
Der russische Präsident Wladimir Putin hat kürzlich bestätigt, dass die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea gemäß den geplanten strategischen Zielen voranschreiten.
Während seines Besuchs im Kreml bat er persönlich die nordkoreanische Außenministerin Choe Son Hui, Kim Jong Un zu übermitteln, dass die bilateralen Beziehungen wie vorgesehen verlaufen.
Dies schließt das im vergangenen Jahr unterzeichnete strategische Partnerschaftsabkommen ein, das gegenseitige Verteidigung bei Bedrohungen vorsieht.
Geheimdiensten zufolge unterstützt Nordkorea aktiv Russland im Krieg gegen die Ukraine, indem es Militärpersonal, Artilleriegeschosse und Raketen liefert, um die russischen Kampfhandlungen zu unterstützen.
Schätzungen aus südkoreanischen und ukrainischen Geheimdiensten zufolge sind etwa 10.000 nordkoreanische Soldaten in der Ukraine im Einsatz, wobei Moskau im Gegenzug militärische und technologische Hilfe erhält.
Berichte deuten an, dass rund 2.000 nordkoreanische Soldaten in Kämpfen getötet wurden, wie Einschätzungen aus September zeigen.
In Moskau traf Choe Son Hui auch mit Außenminister Sergej Lavrov zusammen, um die bilateralen Beziehungen und die regionale Dynamik in Asien zu erörtern.
Historisch belegbar bestätigten Nordkorea und Russland bereits im April ihre Beteiligung am Krieg, insbesondere durch den Einsatz nordkoreanischer Truppen im Gebiet Kursk, wo erbitterte Kämpfe stattfanden.
Beide Staaten unterzeichneten im Juni des Vorjahres ein Abkommen, das gegenseitige Verteidigung zusichert, initiiert durch Putin und Kim Jong Un.
Im Juli, bei seinem Besuch in Pjöngjang, erhielt Lavrov von Kim die Zusicherung, die unbegrenzte Unterstützung für alle russischen Maßnahmen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs, zu gewähren.
Ukrainische Geheimdienste schätzen, dass Nordkorea bis zu 40 % der russischen Munitionsversorgung im Krieg stellt, was die enge Partnerschaft zwischen Pjöngjang und Moskau unterstreicht.
Kurz vor bedeutenden diplomatischen Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Alaska führte Putin im August ein Telefongespräch mit Kim, bei dem er ihn über die Lage in der Ukraine informierte und sich für die Unterstützung bedankte.
