• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Europa trainiert seine Bereitschaft für Sonnensturm-Katastrophen: Groß angelegte Weltraumwetter-Simulation zum Schutz vor globalen Krisen

Chas Pravdy - 27 Oktober 2025 04:35

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat eine der größten Trainingsübungen ihrer Geschichte durchgeführt, um die Widerstandsfähigkeit von Satelliten und Kommunikationssystemen gegenüber einer verheerenden Sonnensturm zu testen.

Diese groß angelegte Simulation wurde im Flugbetriebszentrum in Darmstadt, Deutschland, durchgeführt.

Ziel war es, zu bewerten, wie moderne Raumfahrzeuge auf Szenarien reagieren, die der legendären Carrington-Ereignis von 1859 ähnlich sind.

Experten warnen, dass bei einem Wiederauftreten eines solchen Ereignisses kein Satellit oder Raumfahrtgerät unbeschadet bleiben würde und schwere Störungen erleiden könnte.

Das Training wurde im Zusammenhang mit der bevorstehenden Inbetriebnahme des Satelliten Sentinel-1D entwickelt, der im November starten soll, um dessen Widerstandsfähigkeit gegen Weltraumwetterphänomene zu prüfen.

Die Simulation zeigte, dass die schlimmsten Folgen extrem starker Sonnenaktivität Systemausfälle bei Kommunikation, Navigations- und Überwachungssystemen, Datenverlust sowie eine Verkürzung der Lebensdauer der Satelliten bedeuten könnten.

Die Bedrohung durch eine maximale X-Klasse-Solarflamme war die stärkste, die innerhalb weniger Minuten die Erde erreichte, die Funk- und Radarsysteme lahmlegte.

Danach folgten hochenergetische Protonen-, Elektronen- und Alpha-Partikelströme, die Satelliten auf ihrer Bahn trafen und zu fehlerhaften Messungen, Schäden und Ausfällen führten.

Etwa 15 Stunden später traf eine gewaltige koronale Massenauswurf (CME) auf das Magnetfeld der Erde.

Die obere Atmosphärenschicht dehnte sich stark aus, was den Widerstand gegen die Satelliten bis zu 400 % erhöhte, ihre Bahnen beeinflusste und das Kollisionsrisiko erhöhte.

Experten betonen, dass eine solche Sonnensturm-Katastrophe jedes Raumfahrzeug zerstören oder erheblich beschädigen kann, vor allem jene in niedriger Erdumlaufbahn.

Zwar bieten die Atmosphäre und das Magnetfeld einen gewissen Schutz, doch bei solchen gewaltigen Ereignissen sind sie machtlos.

Wissenschaftler raten, dringend Maßnahmen zur Vorbereitung zu ergreifen, weil es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein solches Ereignis wieder eintritt.

Seit 2008 ist eine zunehmende Aktivität der Sonne zu verzeichnen, deren Abschwächung jedoch nicht abzusehen ist.

Dies stellt die globale Raumfahrtgemeinschaft vor große Herausforderungen bei der Vorbereitung und Abwehr zukünftiger Weltraumwetter-Katastrophen, die massive Auswirkungen auf unsere technologische Infrastruktur und Kommunikation haben könnten.

Informationsquelle