• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

EU garantiert finanzielle Unterstützung für die Ukraine bis 2027 und unterstützt die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte

Chas Pravdy - 24 Oktober 2025 01:22

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bestätigt, dass die Europäische Union sich verpflichtet hat, die Ukraine bis Ende 2027 finanziell zu unterstützen.

Dies stellt einen bedeutenden Schritt in der Unterstützung des Landes während dieser herausfordernden Zeiten dar.

Laut Staatschef war eine der wichtigsten Errungenschaften des kürzlich abgehaltenen Gipfels die einstimmige Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, die finanzielle Hilfe nicht nur für das kommende Jahr, sondern auch für den längeren Zeitraum bis 2027 zu verlängern.

Zudem wurden bedeutende Fortschritte bei der Nutzung der eingefrorenen russischen Vermögenswerte zum Nutzen der Ukraine erzielt.

Selenskyj kündigte an, dass es eine politische Unterstützung gibt, diese Gelder zur Verteidigung der Ukraine gegen die russische Aggression einzusetzen, und erwähnte, dass die Europäische Kommission derzeit an den technischen und rechtlichen Details arbeitet, um die Umsetzung dieses Vorhabens zu ermöglichen.

Darüber hinaus gibt es positive Signale zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung, obwohl die konkreten Details noch nicht öffentlich sind.

Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern geht weiterhin voran, insbesondere im Energiesektor, etwa bei der Wiederherstellung beschädigter Anlagen und der Versorgung mit notwendigen Ressourcen.

Ein wesentliches Ergebnis des Gipfels war die endgültige Zustimmung zum 19.

Sanktionspaket gegen Russland seitens der EU.

Selenskyj dankte für dieses Entschied und sagte, dass die Ukraine bereits die Umsetzung dieses Pakets in nationales Recht integriert.

Zudem rief er Großbritannien, Norwegen, die Schweiz und andere Nicht-EU-Länder auf, diese Sanktionen zu unterstützen, um den Druck auf Russland zu erhöhen.

Er betonte, dass die Partner weltweit den Vorschlägen der Ukraine lauschen und diese aktiv bei der Abwehr der russischen Aggression unterstützen.

Informationsquelle