Zelensky und Macron erörtern Schutz der ukrainischen Energieinfrastruktur angesichts neuer russischer Angriffe
Nach den jüngsten Raketenangriffen Russlands, die erheblichen Schaden am ukrainischen Energiesystem verursachten, führte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein bedeutendes Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Die beiden Staatschefs nahmen an einem informellen Gespräch vor dem Gipfeltreffen der sogenannten ‘Kohorte der Willigen’ teil, bei dem Vertreter mehrerer europäischer Länder zusammenkamen, um die Unterstützung für die Ukraine im Kampf gegen die Aggression zu koordinieren.
Hauptthema war die Lage an der Frontlinie sowie die Notwendigkeit, den Druck auf Russland zu verstärken, um dessen Feindseligkeiten einzustellen und den Frieden wiederherzustellen.
Selenskyj betonte, dass jetzt eine einzigartige Möglichkeit bestehe, den Krieg zu beenden, doch dazu müsse die internationale Unterstützung für die Ukraine deutlich erhöht werden.
Außerdem sei es entscheidend, ein verlässliches System von Sicherheitsgarantien aufzubauen, das die Ukraine künftig schützt.
Macron forderte, die diplomatischen Bemühungen zu intensivieren, und betonte die Bedeutung, die Führungsstäbe in den USA und Russland, insbesondere Donald Trump und Wladimir Putin, einzubeziehen, um Wege aus der Krise zu finden.
Ebenso wurde die Bedeutung der Verteidigung gegen russische Raketenangriffe hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken, um Menschenleben und Infrastruktur zu sichern.
Macron betonte, dass die Stabilisierung des ukrainischen Energiesektors eine vorrangige Aufgabe Frankreichs sei und als entscheidend für die nachhaltige Entwicklung des Landes gelte.
Außerdem äußerte er Sorgen hinsichtlich der bevorstehenden Verhandlungen zwischen Trump und Putin und stellte klar, dass Fragen der territorialen Integrität der Ukraine nur mit der Beteiligung der EU und der ukrainischen Führung gelöst werden könnten, da die regionale Sicherheit davon abhängt.
