Ölpreise steigen deutlich infolge US-Sanktionen gegen russischen Ölsektor
Die globalen Ölpreise sind erheblich gestiegen, nachdem die USA neue Sanktionen gegen wichtige russische Ölunternehmen wie „Rosneft“ und „Lukoil“ verhängt haben.
Am Donnerstag kletterten die Preise für Rohöl um etwa 5 % und erreichten damit einen Zwei-Wochen-Höchststand, was auf Maßnahmen zur Begrenzung der russischen Öl Auslandsexporte im Rahmen der internationalen Reaktion auf den Krieg in der Ukraine zurückzuführen ist.
Laut Reuters stiegen die Futures für Brent auf 65,50 US-Dollar pro Barrel, ein Plus von 2,91 US-Dollar bzw.
4,7 %.
Das US-amerikanische West Texas Intermediate (WTI) stieg auf 61,39 US-Dollar, was einem Zuwachs von 2,89 US-Dollar bzw.
4,9 % entspricht.
Dies markiert den höchsten Schlusskurs seit dem 8.
Oktober für Brent und seit dem 9.
Oktober für WTI.
Parallel stiegen die Futures für US-Diesel um mehr als 5 %, wodurch die Crack-Spreads — die Rentabilität der Raffination — auf den höchsten Wert seit Februar 2024 kletterten.
Energieanalysten warnen, dass russische Hersteller gezwungen sein könnten, neue Käufer zu finden, um Ausschlüsse aus dem westlichen Bank- und Handelssystem zu vermeiden.
Während chinesische Unternehmen bereits den Einkauf russischen Rohöls eingestellt haben, ist Indien zum größten Importeur russischen Rohöls mit erheblichen Rabatten geworden, was Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Versorgungssicherheit weltweit hervorruft.
Trotz der Sanktionen versucht Russland, Wege zu finden, die Auswirkungen abzumildern, indem es die Produktion auf stabiler Ebene hält.
Zudem signalisieren die OPEC+-Länder ihre Bereitschaft, potenzielle Engpässe durch Anpassungen bei der Fördermenge auszugleichen.
Der Besuch des chinesischen Vizepremiers in den USA zeigt die Bemühungen der beiden größten Volkswirtschaften, Spannungen abzubauen und die Energiemärkte zu stabilisieren.
Außerdem haben Großbritannien und die EU neue Sanktionen gegen den russischen Energiesektor erlassen, darunter das Verbot russischer Flüssigerdgasimporte und Beschränkungen für bestimmte Raffinerien.
Experten prognostizieren, dass die Ölpreise 2024 zwischen 60 und 70 US-Dollar pro Barrel schwanken werden, abhängig von geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen weltweit.
