• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Trump drängt Zelensky zur Akzeptanz Russlands Bedingungen, um die Zerstörung der Ukraine zu verhindern

Chas Pravdy - 19 Oktober 2025 21:30

Bei einem geheimen und angespannten Treffen im Weißen Haus am 17.

Oktober äußerte der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine Aussage, die den Verlauf des Krieges in der Ukraine erheblich beeinflussen könnte.

Laut Quellen, darunter das Financial Times, forderte Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf, die Bedingungen Russlands zur Beendigung des Konflikts zu akzeptieren, und warnte, dass Wladimir Putin bereit sei, die Ukraine zu zerstören, falls Kiew ablehnt.

Das Treffen entwickelte sich Berichten zufolge zu einem hitzigen Austausch, bei dem Trump angeblich ständig Kritik an und Streit mit Zelensky führte, was die chaotische und unvorhersehbare Natur der Lage widerspiegelt.

Trotz der Tatsache, dass die Ukraine es geschafft hat, Trump dazu zu bewegen, einen Waffenstillstand an der aktuellen Frontlinie zu unterstützen, offenbart dieses Treffen große Unsicherheiten bezüglich seiner Haltung zum Krieg.

Europäische Beamte berichteten, dass Trump die Rhetorik Putins wiederholte und offen über die Möglichkeit sprach, die Ukraine zu zerstören.

Er forderte Zelensky auf, einem Abkommen zuzustimmen, oder er müsse mit katastrophalen Konsequenzen rechnen – Pline könnte die Ukraine vernichten, wenn man ihm die Chance dazu gibt.

Außerdem gab es einen Telefonanruf, bei dem Putin ein Angebot unterbreitete: Die Ukraine soll kontrollierte Gebiete im Donbas an Russland abtreten, im Austausch für Gebiete in zwei südlichen Regionen — Cherson und Zaporizhzhia.

Dieses Angebot ist deutlich geringer als die Forderungen Russlands während des Gipfels in Alaska im August, bei dem Moskau forderte, die Konfliktlinie in anderen Gebieten einzufrieren, wenn die Ukraine den gesamten Donbas aufgibt.

Trump wiederholte die Putin-Rhetorik während des Treffens und forderte Kyiv zur Kapitulation auf, was bei europäischen Verbündeten Besorgnis auslöste und die Unterstützung der USA für die Ukraine in Frage stellte, was die Unsicherheit und die Spannungen in der Region verstärkte.

Informationsquelle