12-jähriger Kanadier entdeckt zwei neue Asteroiden: Ein junger Astronom, der die Welt der Raumforschung erobert
Eine beeindruckende Leistung eines jungen kanadischen Forschers: Der 12-jährige Junge aus Ontario, Siddharth Patel, hat einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Weltalls gemacht, indem er mutmaßlich zwei neue Asteroiden entdeckt hat.
Diese erstaunliche Entdeckung wurde durch seine Teilnahme an einem Bürgerwissenschaftsprogramm möglich, das eng mit der NASA zusammenarbeitet.
Laut dem jungen Forscher wurden die entdeckten Objekte mit den Bezeichnungen 2024 RX69 und 2024 RH39 versehen und sind bereits in das Verzeichnis des Minor Planet Center aufgenommen worden, das Teil der Internationalen Astronomischen Union ist und die Entdeckungen von Asteroiden sowie anderen kleinen Himmelskörpern überwacht.
Siddharth sagte, dass er sich seit seinem fünften Lebensjahr für Astronomie interessiert und mit Unterstützung seiner Eltern Teleskope benutzt, obwohl diese keinen Bezug zu Weltraumwissenschaften haben.
Er betonte auch, dass in der schulischen Ausbildung nur begrenzt über das Weltall vermittelt wird, weshalb sein Interesse an Astronomie außerhalb des Unterrichts entstand.
Die Bestätigung der Umlaufbahnen könnte bis zu zehn Jahre dauern, doch er hat ein weiteres großes Ziel: Astronaut werden.
Er möchte den Weg bekannter kanadischer Astronauten einschlagen und ist bereits Mitglied im Royal Canadian Air Cadets-Programm, das in Zusammenarbeit mit der kanadischen Luftwaffe durchgeführt wird.
Seine Teilnahme erfolgte im Rahmen des Internationalen Asteroidensuchprojekts (IPSC), das Bilder vom hawaiianischen Pan-STARRS-Teleskop und dem Catalina Sky Survey in Arizona nutzt, um Asteroiden zu finden.
Die von ihm entdeckten Objekte befinden sich im Hauptgürtel der Asteroiden zwischen Mars und Jupiter.
Das Projekt kann jedoch auch erdnahe Asteroiden und transneptunische Objekte aufspüren.
Neben diesen Erfolgen bei Asteroidensuchen fotografierte Siddharth die Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) nahe der Milchstraße, was beim internationalen DarkSky-Wettbewerb 2025 den Publikumspreis erhielt.
Zuvor hatte er bereits einen erdnahen Asteroiden entdeckt, der den Namen 2025 SC79 trägt und der Atira-Gruppe angehört, was seine vielversprechende Zukunft in der Weltraumforschung unterstreicht.
