• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Die Zukunft der Smartphones: Das iPhone 18 Pro könnte mit Starlink 5G unterstützen

Chas Pravdy - 24 Oktober 2025 19:52

Im Technologiesektor kursieren neue Gerüchte über das kommende iPhone 18 Pro, bei dem es wahrscheinlich ist, dass es Satelliten-Internetzugang über Starlink erhalten wird.

Laut vertrauenswürdigen Quellen wie The Information und spezialisierten Medien wie 9to5mac befinden sich Apple und SpaceX in Verhandlungen, um satellitengestützte Technologien in das neue Modell zu integrieren.

Das würde bedeuten, dass Nutzer künftig in abgelegenen Gebieten eine stabile Verbindung durch Satelliten-Internet auf Frequenzen erhalten, die von Globalstar verwaltet werden.

Aktuelle Berichte zeigen, dass die neuen Starlink-Satelliten bereits Frequenzen unterstützen, die für Notrufe und Geolokalisierung genutzt werden, ursprünglich nur durch spezielle Dienste zugänglich.

Benutzer können jetzt ihre genauen Koordinaten an Rettungsdienste senden.

Im Jahr 2025 bot T-Mobile seinen US-Kunden die Möglichkeit, Internet über Starlink zu nutzen, während SpaceX ab Ende 2023 Satelliten der nächsten Generation mit LTE/4G-Modulen startete, die direkte Verbindungen von der Erdumlaufbahn ermöglichen sollen.

In naher Zukunft besteht die Chance, dass die Technologie auch auf 5G aufrüstet.

In der Ukraine wurden erfolgreiche Tests von Starlink Direct to Cell durchgeführt, welches Satellitenkommunikation direkt auf Smartphones ermöglicht.

Zudem wurde 2025 bekannt, dass Apple und SpaceX Verhandlungen über eine direkte Zusammenarbeit führen, um Zwischenhändler wie T-Mobile oder Globalstar zu umgehen.

Trotz offizieller Dementis planen einige Insider, dass Globalstar sein Unternehmen verkaufen könnte.

Starlink-Satelliten nutzen bereits Frequenzen, die für iPhones reserviert sind.

Branchenquellen vermuten, dass Apple möglicherweise auf Globalstar verzichten wird und stattdessen verstärkt auf SpaceX setzt — in Zukunft könnten die iPhones vollständig satellitengestützt sein, sogar in den abgelegensten Gegenden.

Trotz der verbesserten Zuverlässigkeit wirft diese Entwicklung auch Fragen hinsichtlich des Weltraummülls auf: Die Zahl der Satelliten wächst rapide, was das Umlaufbahn-Management erschwert und langfristig Umwelt- und Sicherheitsrisiken birgt.

Informationsquelle