Amerikanisches Unternehmen plant den Start von 4000 Weltraumspiegeln für die Zukunft der Solarenergie
Das amerikanische Startup Reflect Orbital hat ein visionäres Projekt angekündigt, bei dem über 4000 Raumspiegel in die Erdumlaufbahn gebracht werden sollen.
Ziel ist es, die Solarenergienutzung auf unserem Planeten erheblich zu verbessern und gleichzeitig neue Methoden der Energiegewinnung zu erforschen.
Laut Anträge bei der Federal Communications Commission (FCC) plant das Unternehmen, im nächsten Jahr den ersten Demonstrationssatelliten namens EARENDIL-1 zu starten.
Dieser, mit einer Größe von 18 mal 18 Metern, soll in der Lage sein, Sonnenlicht auf die Erdoberfläche zu reflektieren, um die Solarenergieerzeugung in Dämmerung und Nacht zu erhöhen.
Die Initiative verspricht, die Nutzung von Sonnenenergie zu erweitern, nachts bessere Beleuchtungsmöglichkeiten in Städten zu schaffen, Notfälle zu unterstützen und sogar die landwirtschaftliche Produktion zu verbessern.
Gleichzeitig sorgen sich Wissenschaftler und Astronomen über die möglichen Auswirkungen auf die Lichtverschmutzung und die Tierwelt.
Die starken reflektierten Lichtstrahlen – bis zu viermal heller als der volle Mond – könnten die Natur erheblich stören und die astronomische Forschung beeinträchtigen.
Reflect Orbital erklärt, umwelttechnische Studien durchzuführen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Effekte zu minimieren.
Bis 2030 plant das Unternehmen die optimale Platzierung von 4.000 Satelliten auf einer sonnensynchronen Umlaufbahn, die den Tag-Nacht-Grenzbereich entlangkreuzen.
Das Projekt stellt eine bedeutende Innovation im Bereich der weltraumgestützten erneuerbaren Energien dar, ist jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen hinsichtlich Raumfahrtverschmutzung, Satellitendichtestellung und ökologischen Folgen verbunden.
