Künstliche Intelligenz an der Spitze: Mehr als die Hälfte der Internetinhalte durch Algorithmen erstellt
In den letzten Jahren hat die rapide Entwicklung der Künstlichen Intelligenz die digitale Landschaft grundlegend verändert.
Eine neue Studie des Spezialunternehmens Graphite, das sich auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat, zeigt, dass heute mehr als die Hälfte des schriftlichen contents im Internet durch KI generiert wird.
Laut dieser Untersuchung, die über 65.000 URLs aus den Jahren 2020 bis 2025 analysierte, entfallen 52 % aller Online-Texte auf von KI-Algorithmen erstellte Inhalte.
Besonders bedeutsam war die Zeit nach dem Start von ChatGPT im November 2022, als die Zahl der automatisch erzeugten Texte rasant anstieg und im späten Jahr 2024 bis Anfang 2025 ihren Höhepunkt erreichte – zum ersten Mal übertraf die KI die menschlich produzierten Inhalte in quantitativer Hinsicht.
Derzeit liegt dieser Anteil bei etwas über 50 %.
Obwohl Suchmaschinen zunehmend besser darin werden, maschinell erzeugte Inhalte zu erkennen und zu unterscheiden, zeigen Untersuchungen, dass nur 14 % aller Materialien in den Google-Suchergebnissen durch KI erstellt wurden.
Gleichzeitig zitieren Sprachmodelle wie ChatGPT in 82 % der Fälle menschliche Quellen, was auf eine Präferenz für von Menschen erstellten Content even among advanced algorithms hinweist.
Experten betonen, dass trotz des raschen Wachstums und der breiten Akzeptanz der KI eine vollständige Dominanz automatisierter Systeme noch in weiter Ferne liegt.
Die Mehrheit der Nutzer bevorzugt weiterhin von Menschen geschriebene Texte, die als genauer und nützlicher gelten.
Außerdem gibt es deutliche Geschlechterunterschiede bei der Nutzung generativer KI: Männer verwenden diese Tools wie ChatGPT, Claude und Perplexity deutlich aktiver im Alltag und im Berufsleben.
Diese Ungleichheit besteht in verschiedenen Ländern und Branchen, wobei Frauen im Durchschnitt etwa 20 % seltener auf generative KI zugreifen als Männer.
