Ukrainische Sportler erhalten bedeutende Preisgelder für Medaillen bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo
Die finanziellen Prämien für ukrainische Athleten, die bei den Olympischen Winterspielen 2026 in den italienischen Städten Mailand und Cortina d’Ampezzo Medaillen gewinnen, wurden bekannt gegeben.
Vadym Huttsait, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees, kündigte an, dass die Jagd nach Medaillen lukrativer sein wird als bei früheren Spielen.
Für Goldmedaillen sind Prämien in Höhe von 125.000 US-Dollar vorgesehen — die gleiche Summe wie bei den Olympischen Spielen im Sommer in Paris.
Für Silbermedaillen sind 80.000 US-Dollar geplant, und für Bronze 55.000 US-Dollar.
Bei den Sommerspielen 2024 zahlte die Ukraine 100.000 US-Dollar für Silber und 80.000 US-Dollar für Bronze.
Momentan haben ukrainische Athleten bereits 18 Startplätze gesichert, wobei die Zahl der Teilnehmer durch die abschließenden Qualifikationswettkämpfe auf rund 40 steigen könnte.
Bei den vergangenen Winterspielen 2022 errang die Ukraine nur eine Medaille — eine Silbermedaille in Mannschaftsakrobatik, gewonnen von Oleksandr Abramenko.
Die Olympischen Winterspiele 2026 sind vom 6.
bis 22.
Februar geplant und finden in Italien in den Städten Mailand und Cortina d’Ampezzo statt.
Bemerkenswert ist auch, dass russische Skifahrer bei diesen Spielen sowie bei den Paralympics nicht teilnehmen dürfen, selbst im neutralen Status.
Das offizielle Biopack der ukrainischen Mannschaft für die Spiele 2026 wurde bereits vorgestellt, was die Vorbereitungen und die Einsatzbereitschaft des Teams unterstreicht.
