Russische Angriffstaktik auf ukrainische Eisenbahn verändert sich — Neue Herausforderungen für Infrastruktur und Sicherheit

Seit Mitte dieses Sommers verfolgt Russland eine völlig neue Strategie im Rahmen seiner anhaltenden Aggression gegen das ukrainische Schienensystem.
Täglich greifen russische Streitkräfte mit Drohnen die wichtigsten Knotenpunkte der Eisenbahninfrastruktur an, insbesondere elektrische Umspannstationen und Bahnanlagen.
Der Geschäftsführer von Ukrzaliznytsia, Oleksandr Persovskyi, berichtet, dass diese Angriffe die Transportlogistik der Ukraine erheblich stören und eine zunehmende Bedrohung für die Wirtschaft und die öffentliche Sicherheit darstellen.
Anstatt nur einzelne Objekte zu beschädigen, verfolgen die Attacken eine strategische Zielsetzung: Sie sollen die innere Stabilität destabilisieren und bei der Bevölkerung Panik auslösen.
Experten erklären, dass die zunehmende Nutzung von Langstrecken-Drohnen durch das russische Militär mit ihrer Fähigkeit verbunden ist, bisher unüberwindbare Hindernisse zu umgehen, etwa Lokomotiven.
Im Gegensatz zu früher können diese Drohnen nun gezielt einzelne Züge angreifen, was die Gefahr für Passagierzüge erhöht.
Nach den Angriffen kommt es meist zu Zugausfällen, die zwischen sechs und zwölf Stunden andauern.
Während dieser Zeit setzen ukrainische Eisenbahner oft auf Diesellokomotiven, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
Nach Schätzungen der Weltbank sind etwa 30 % des ukrainischen Schienennetzes beschädigt und befinden sich im Wiederherstellungsprozess.
Der Vizepräsident von Ukrzaliznytsia hebt hervor, dass die Angriffe des Feindes gezielt darauf abzielen, das gesamte System zu zerstören oder erheblich zu schwächen — dies betrifft unter anderem Energie-Substationen, Lokdepots und Bahnhöfe.
Das Ziel ist, den Kern der landesweiten Verkehrsinfrastruktur zu zerstören.
In Reaktion darauf ändert Ukrzaliznytsia ihre Fahrpläne, und seit dem 1.
August könnenTickets nur noch online über die Plattform «Diia.Pidpys» gekauft oder storniert werden, um die Kontrolle und Sicherheit in dieser angespannten Lage zu erhöhen.