Ukrainische Leichtathleten knapp an Weltmedaillen vorbei: Schritte zum Erfolg und Rückschläge bei den Weltmeisterschaften 2025

Chas Pravdy - 16 September 2025 18:31

Auf der globalen Bühne der Leichtathletik zeigten ukrainische Sportler erneut ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihren unermüdlichen Einsatz.

Sie sind näher denn je daran, angesehene Medaillen zu gewinnen.

Der Dienstag, der 16.

September, wurde zu einem entscheidenden Tag für das ukrainische Nationalteam bei den Weltmeisterschaften 2025 in Budapest, als unsere Athleten in zwei der prestigeträchtigsten Finalrunden antraten.

Oleg Doroshchuk, eine Lichtgestalt im ukrainischen Hochsprung, kämpfte um die Goldmedaille, überwinden die Höhe von 2,31 Metern und bewies beeindruckende Ausdauer während des gesamten Wettkampfs.

Obwohl er knapp die Spitze verpasste, belegte er den vierten Platz, hinter dem Italiener Jan Stefanou, der den dritten Platz erreichte.

Gold ging an den Neuseeländer Hamish Kerr mit 2,36 Metern, während der zweitplatzierte Südkoreaner U San Hyeok mit 2,34 Metern abschloss.

Für Oleg war dies bereits sein zweites Finale bei einem Weltmeisterschaftsturnier.

Bei früheren Wettbewerben in Budapest belegte er den 13.

Platz.

Seine Errungenschaften gehen jedoch deutlich darüber hinaus: Der 24-jährige Athlet ist Bronzemedaillengewinner bei den Europameisterschaften 2024 und Europameister im Hallenwettbewerb 2025.

Ein weiterer ukrainischer Leichtathlet, Mikhail Kohan, machte einen bedeutenden Fortschritt im Hammerwerfen.

Im Finale erreichte er in seinem fünften Versuch eine persönliche Bestleistung von 82,02 Metern.

Obwohl dies nur für den vierten Platz reichte, war es eine bemerkenswerte Leistung angesichts der hohen Wettbewerbsstärke in diesem Jahr.

Der Weltmeister in dieser Disziplin war der Kanadier Ethan Catsberg mit 84,70 Metern, zudem standen der Deutsche Merlin Hummell (82,77 Meter) und der Ungar Bence Halas (82,69 Meter) auf dem Podium.

Bemerkenswert ist, dass Kohans Ergebnisse ihn in acht vorherigen Weltmeisterschaften hätten zum Sieg führen können, doch die Konkurrenz dieses Jahr war noch stärker.

Mit nur 24 Jahren ist Kohan einer der erfolgreichsten ukrainischen Athleten, der bereits Bronze bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris und bei den Europameisterschaften 2024 gewonnen hat.

Die Weltmeisterschaften 2025 finden in Tokio, der Hauptstadt Japans, statt und unterstreichen die Bedeutung dieses internationalen Sportereignisses.

Die faszinierende Welt des Leichtathletik-Sports fesselt weiterhin Fans auf der ganzen Welt, während ukrainische Athleten danach streben, Höchstleistungen zu erzielen und ihr Land zu einem mächtigen Akteur in der Welt zu machen.

Ukrainern wird geraten, durchzuhalten und noch höhere Ziele anzustreben, denn ihre Talente können unauslöschliche Spuren in der Sportgeschichte hinterlassen.

Informationsquelle