Reparaturmaßnahmen und Streckenänderungen bei Zügen in Kyiv nach Vorfällen an der Bahn infrastructure
Aufgrund erheblicher Schäden an der Eisenbahninfrastruktur infolge von Explosionen in der Region Kyiv mussten mehr als zwanzig Personenzüge ihre Routen ändern, um die Sicherheit der Reisenden zu gewährleisten und Verzögerungen zu minimieren.
Laut Premierministerin Julia Svyrydenko bleibt die Lage im Bahnverkehr angespannt, jedoch werden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um den Normalbetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Bis 15:00 Uhr mussten über 28 Züge ihre Fahrpläne anpassen, nachdem Schäden in Nähe des Bahnhofs Boryspil in der Region Kyiv festgestellt wurden.
Die Verzögerungen betragen zwischen einer Stunde und bis zu drei Stunden, was vorübergehend zwar ärgerlich, aber unvermeidlich ist.
Ukrzaliznytsia arbeitet eng mit dem Staatlichen Grenzschutz und den polnischen Grenzbehörden zusammen, um zusätzliche Kontrollmaßnahmen zu implementieren, die die Stillstandszeiten verringern und die internationale Verbindung aufrechterhalten.
Da die Nahverkehrszüge in dem betroffenen Gebiet eingeschränkt sind, wurden alternative Transportmittel wie Shuttle-Züge zwischen Kyiv und Boryska eingeführt.
Die Militärverwaltung Kyiv hat ebenfalls erweiterte Buslinien eingerichtet, um den Passagierverkehr zu sichern.
Rettungsdienste, darunter der Katastrophenschutz und Ukrzaliznytsia, arbeiten unermüdlich, um die Folgen des Vorfalls zu beseitigen und den regulären Zugverkehr vor dem Abendverkehr wieder aufzunehmen.
Svyrydenko berichtete, dass alle beschädigten Komponenten des Rollmaterials bereits entfernt wurden, die Bombenexperten zusätzliche Inspektionen abgeschlossen haben und die Arbeiten an den Gleisen nahezu beendet sind.
In der Nacht vom 14.
September kündigte Ukrzaliznytsia Routenänderungen für mehrere Personenzüge an, nachdem es in der Region Boryspil zu Vorfällen kam.
Der regionale Leiter Mykola Kalahnik bestätigte, dass in der Fastiv-Distrikt eine außergewöhnliche Situation eingetreten sei, die die Eisenbahninfrastruktur beschädigte und zur Stornierung oder Umleitung mehrerer Regionalzüge führte.
Offizielle Ermittlungen wurden wegen Sicherheitsverstößen im Bahnbetrieb eingeleitet.
All diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten und zukünftige Vorfälle zu verhindern sowie Störungen im regionalen Transportsystem zu minimieren.