Madrid wird Austragungsort des Champions-League-Finales 2027: Neue Details und organisatorische Veränderungen

Die lebendige Stadt Madrid bereitet sich darauf vor, eines der meist erwarteten Sportereignisse auszurichten — das Finale der UEFA Champions League Saison 2026/27.
Diese Entscheidung wurde während der Sitzung des UEFA-Vorstandes bekannt gegeben, die in Tirana, der albanischen Hauptstadt, stattfand.
Nach Angaben der Veranstalter wird das Endspiel im renommierten Stadion Metropolitano ausgetragen, dem Heimatstadion des Fußballklubs Atlético Madrid.
Das Stadion bietet Platz für fast 71.000 Zuschauer und wurde im Jahr 2017 eröffnet.
Bereits zwei Jahre nach seiner Einweihung diente es als Austragungsort für das Champions-League-Finale 2018/19, bei dem Liverpool auf Tottenham traf.
Darüber hinaus hat die UEFA im August dieses Jahres beschlossen, die Anfangszeit des Finales auf 19:00 Uhr Ortszeit zu verschieben, um die Fernsehübertragungen zu verbessern und den Fans weltweit komfortablere Bedingungen zu bieten.
Das Finale der Saison 2025/26 wird am 30.
Mai im Budapest im Puskás Arena stattfinden und somit das Ende der 71.
Ausgabe des führenden europäischen Klubwettbewerbs markieren.
Der aktuelle Titelverteidiger ist Paris Saint-Germain, das im letzten Finale in München den AC Mailand mit 5:0 besiegte.
Es ist zudem bemerkenswert, dass nach zwanzig Jahren ukrainische Vereine erstmals nicht den Einzug in die K.o.-Runde der Champions League schafften, was die aktuellen Herausforderungen des ukrainischen Fußballs unterstreicht.
Zuvor wurden alle Teilnehmer der Hauptrunde bestätigt, und jetzt warten die Fans gespannt auf den Beginn der packenden Spiele, die bedeutende Veränderungen im europäischen Vereinsfußball versprechen.