Frankreich erkämpft sich knappen Sieg gegen Island in spannender WM-Qualifikation

Chas Pravdy - 10 September 2025 01:52

Im zweiten Spieltag der Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 zeigte die französische Nationalmannschaft Charakter und sicherte sich einen unerwarteten, aber bedeutenden Sieg im Duell gegen Island.

Das Spiel, das im legendären Pariser Stadion stattfand, war voller dramatischer Momente und Emotionen.

Bereits in der 21.

Minute überraschten die isländischen Gäste alle, als Andri Gudjohnsen nach einem Fehler des französischen Verteidigers Michael Olise im Strafraum die Führung erzielte.

Dieses unerwartete Tor versetzte die Gastgeber in Erregung, die nun schnell reagieren wollten.

Kurz vor der Halbzeitpause wurde den Franzosen ein Elfmeter zugesprochen, den Kylian Mbappé mit großer Sicherheit verwandelte.

So gingen beide Mannschaften mit einem Unentschieden in die Halbzeit.

Nach der Pause dominierte Frankreich das Spiel, und in der 62.

Minute schoss Bradley Barcola nach einer schnellen Gegenattacke den entscheidenden Treffer und brachte die Franzosen in Führung.

Allerdings erhielt Orelien Chuaméni wenige Minuten später nach einem rüden Tackling die direkte rote Karte, was die Situation für die Franzosen erheblich erschwerte.

Island, das mit einem Spieler mehr spielte, hatte eine große Chance, den Ausgleich zu erzielen, doch Gudjohnsens Tor wurde nach einer Videovorbeurteilung wegen Abseitsstellung annulliert.

Schließlich gewann Frankreich mit 2:1.

Mit diesem Sieg hat Frankreich jetzt 6 Punkte und führt die Gruppe D an.

Im ersten Spiel besiegten die Franzosen die Ukraine mit 2:0.

Island steht mit 3 Punkten auf Platz zwei, während die Ukraine und Aserbaidschan jeweils einen Punkt nach einem Unentschieden in Baku, mit 1:1, haben.

Die kommenden Spiele versprechen eine harte Auseinandersetzung um die Qualifikationsplätze und ein intensives Turnier um den Einzug ins Finale.

Das französische Team präsentiert ein ausgewogenes Spiel mit großem Ehrgeiz, um noch mehr Punkte zu sammeln und sich als ernsthafter Favorit für den Weiterzug zu positionieren.

Gleichzeitig hat Island die Chance, mit einer guten Leistung zu überraschen und im Ranking aufzusteigen, was durch ihre Potenziale zur Weiterentwicklung und gesammelte Erfahrung gestützt wird.

Das Match war geprägt von Spannung und harter Zweikämpfe, was den hohen Leistungsstandard und die Motivation beider Teams unterstreicht, ihre Nationen in diesem entscheidenden Qualifikationsprozess zu vertreten.

Informationsquelle