FIFA aktualisiert den internationalen Spielplan der Nationalmannschaften: Neue Termine für bessere Organisation

Der Internationale Fußballverband (FIFA) hat offiziell bedeutende Änderungen im Kalender für internationale Spiele der Nationalmannschaften bekanntgegeben.
Ziel dieser Anpassungen ist es, die Turnierplanung zu optimieren und Überschneidungen wichtiger Spiele zu vermeiden, um den Teams mehr Zeit für Vorbereitung und Training zu gewähren.
Ab der Saison 2026/27 wird die bisher übliche Dreifachpause in den Jahresrhythmen auf zwei konzentrierte Pausen reduziert.
Die erste dieser Pausen im Herbst, die vom 21.
September bis zum 6.
Oktober dauert, erstreckt sich über 16 Tage.
Damit wird die Zeit zwischen den Spielen effizienter genutzt, was den Mannschaften mehr Flexibilität bei der Organisation von Trainingslagern und Spielen ermöglicht.
Die internationalen Pausen im März und November bleiben unverändert, während das Sommerfenster im Mai und Juni bestehen bleibt.
Diese Änderungen sollen zu einer besseren Verteilung der Spielzeit führen und die Qualität der internationalen Wettbewerbe global steigern.
Die FIFA hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und ist die führende Organisation im Weltfußball, die bedeutende Turniere wie die FIFA-Weltmeisterschaft, die Frauen-Weltmeisterschaft, Jugend- und Nachwuchsturniere sowie die Klub-Weltmeisterschaft ausrichtet.
Es wurde ebenfalls berichtet, dass FIFA und UEFA zuvor erhebliche finanzielle Mittel in den russischen Fußball investiert haben.
Zudem ist das ukrainische Nationalteam kürzlich im FIFA-Weltranking abgestiegen.