Ukrainisches Nationalteam im Qualifikations-Fieber: Wettanbieter-Prognosen und Chancen auf den WM-Start 2026

Chas Pravdy - 07 September 2025 14:33

Am Dienstag, dem 9.

September, steht das ukrainische Fußballnationalteam vor einer entscheidenden Bewährungsprobe im zweiten Qualifikationsspiel für die WM 2026.

Das Spiel findet auswärts gegen Aserbaidschan statt und ist von enormer Bedeutung für die ukrainischen Bemühungen, sich einen Platz in der Endrunde des Weltmeisterschaftsturniers zu sichern.

Fans können das Spiel live im Textformat auf ZN.UA verfolgen.Laut den Prognosen der Wettanbieter favorisieren die Experten einen Sieg für die Ukraine.

Die Quoten für einen ukrainischen Sieg liegen bei 1,59, was großes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Mannschaft zeigt.

Ein Unentschieden ist mit einer Quote von 4,10 bewertet, während die Wahrscheinlichkeit eines Siegs der Gastgeber, Aserbaidschan, bei 6,00 liegt.

Das wahrscheinlichste exakte Ergebnis, so die Wettexperten, ist ein 1:1-Unentschieden mit einer Quote von 6,20.Das Spiel findet im Tofik Bakhramov Nationalstadion in Baku statt und wird um 19:00 Uhr ukrainischer Zeit angepfiffen.

Beide Teams haben ihre Gruppenkampagne mit Niederlagen gestartet: Die Ukraine unterlag Frankreich in Polen mit 0:2, während Aserbaidschan auswärts von Island mit 0:5 geschlagen wurde.

Der Sieger dieser Gruppe erhält direkt eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft, während der Zweitplatzierte über Playoffs versuchen wird, sich zu qualifizieren.Die WM 2026 findet vom 11.

Juni bis 19.

Juli in den USA, Kanada und Mexiko statt.

Für die ukrainische Mannschaft hat dieses Turnier eine besondere Bedeutung, da jedes Spiel in dieser Qualifikationsphase entscheidend ist, um den Traum vom Weltpokal zu verwirklichen.Frühere Berichte berichteten zudem, dass das Haus eines ukrainischen Spielers durch russische Angriffe beschädigt wurde, was der emotionalen Lage zusätzliche Dramatik verleiht.

Dennoch arbeitet das Team weiter an der Erholung und Vorbereitung für die entscheidenden Spiele dieses intensiven Qualifikationsprozesses.

Informationsquelle