Italien gewinnt zum zweiten Mal in der Geschichte die Frauen-Weltmeisterschaft im Volleyball

Im spannenden und mitreißenden Finale des Frauen-Volleyball-Weltmeisterschaft 2025 in Thailand gelang es der italienischen Damenmannschaft, den begehrten Titel erneut zu erringen.
Gegen die türkische Mannschaft, die ihnen im Spiel zweimal die Führung abnahm, konnten die Italienerinnen eine beeindruckende Leistung zeigen, indem sie nach Rückständen im Spielverlauf zurückkämpften und das Match im Tiebreak mit 15:8 für sich entschieden.
Das hochklassige Spiel endete schließlich mit einem knappen 3:2-Sieg für Italien.
Dieser Triumph markiert die zweite Weltmeisterschaftsmedaille für die italienischen Frauen im Volleyball.
Der erste Titel wurde im Jahr 2002 gewonnen, seitdem erreichte die Mannschaft mehrere Finalteilnahmen, verlor aber die Endspiele in den Jahren 2018 gegen Serbien.
Das Turnier war auch für die ukrainische Mannschaft bedeutsam, obwohl sie es nicht schaffte, die K.o.-Runde zu erreichen, nachdem sie im Spiel gegen Japan eine enge Niederlage (2:3) hinnehmen musste.
Das japanische Team verlor anschließend im Spiel um die Bronzemedaille gegen Brasilien.
Diese Wettbewerbe unterstreichen die hohe Wettbewerbsfähigkeit und die unvorhersehbare Natur internationaler Volleyball-Events.
Zudem gewann die ukrainische Frauenvolleyball-Nationalmannschaft zum dritten Mal die EuroLeague, ein bedeutender Erfolg für den ukrainischen Frauenvolleyball.
Darüber hinaus gelang der Ukraine erstmals in ihrer Geschichte der Gewinn der europäischen Beach-Volleyball-Meisterschaft, was ein bedeutender Meilenstein für den ukrainischen Sport ist.