Oleksandr Usyk äußert Wunsch, gewisse Zeilen der ukrainischen Nationalhymne zu ändern

Kürzlich hat der ukrainische Boxweltmeister Oleksandr Usyk eine kontroverse Diskussion angestoßen, indem er seine Absicht äußerte, bestimmte Passagen in der ukrainischen Nationalhymne zu überarbeiten. Der Sportler betonte, dass er die Hymne mit großem Respekt und Stolz sieht, da sie sein Geburtsland und die Nation, die er auf der internationalen Bühne vertritt, symbolisiert. Dennoch gab Usyk zu, dass einige Formulierungen im Text für ihn nicht mehr zeitgemäß sind oder seinen persönlichen Überzeugungen widersprechen. "Die Hymne ist ein Symbol, aber einige Zeilen sind meiner Ansicht nach veraltet. Ich würde mir wünschen, dass bestimmte Strophen angepasst werden, um den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen besser zu entsprechen", so Usyk in einem Interview mit Mail Sport Boxing. Kurz vor dieser Erklärung hatte Usyk einen entscheidenden Sieg gegen Daniel Dubois errungen, indem er ihn im fünften Round KO schlug, bei einem bedeutenden Fight in London. Bei diesem Kampf wurden alle wichtigsten Titel ausgefochten: WBA, WBC, WBO, IBO sowie der IBF-Gürtel. Mit seinem Erfolg konnte der in Krim geborene Boxer bereits zum dritten Mal den Titel des unbedingten Weltmeisters erringen, und zum zweiten Mal in der Gewichtsklasse Schwergewicht. Nach dem Kampf bedankte sich Usyk öffentlich bei den ukrainischen Streitkräften für deren Unterstützung und zeigte sich zuversichtlich, seine zukünftigen Kämpfe im Kampf um die Ehre seines Landes fortzusetzen. Mehrere mögliche Gegner wurden bereits öffentlich bekanntgegeben, und der ukrainische Boxer Lomachenko gratulierte Usyk zu seinem Sieg. Die internationale Boxgemeinschaft hebt immer wieder die Bedeutung ukrainischer Athleten für die nationale Einheit hervor, besonders im Kontext andauernder politischer und sozialer Herausforderungen.