• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Veränderung der öffentlichen Meinung in der Ukraine zur Zukunft in der EU: Aufstieg des Optimismus und neue Herausforderungen

Chas Pravdy - 31 Oktober 2025 13:42

In den letzten zehn Jahren hat sich das Vertrauen der Ukrainer in eine wohlhabende Zukunft ihres Landes innerhalb der Europäischen Union deutlich erhöht.

Laut den Ergebnissen einer umfassenden Umfrage des Internationalen Soziologischen Instituts Kiew stieg der Optimismus von 43 % im Jahr 2013 auf 56 % im Jahr 2023.

Dies zeigt das wachsende Vertrauen der ukrainischen Bevölkerung in eine positive Zukunft und die europäische Integration.

Doch nicht alles verläuft reibungslos.

Zwischen Oktober 2022 und Mai 2025 wurde ein Rückgang des Optimismus beobachtet: Im Mai 2025 glaubten nur noch 43 %, dass die Ukraine in zehn Jahren ein wohlhabendes Land in der EU sein werde.

Während dieses Zeitraums wurde erstmals nach mehreren Jahren eine Zunahme der Pessimisten verzeichnet — 47 % der Ukrainer waren der Meinung, dass die Wirtschaft zerstört sein und die Bevölkerung stark abwandern würde.

Seit Herbst dieses Jahres erholt sich jedoch die Zuversicht: Anfang Oktober bewerteten bereits 56 % der Befragten die Zukunft des Landes positiv.

Besonders auffällig ist, dass unter den 18- bis 29-Jährigen eine beträchtliche Zahl pessimistisch ist: 39 % sehen eine zerstörte Ukraine in zehn Jahren, während 49 % an ihr Wachstum und Prosperität glauben.

Das Gleichgewicht zwischen Optimismus und Pessimismus liegt bei +10 %, verglichen mit +25 % landesweit.

Die Umfrage wurde vom 19.

September bis 5.

Oktober telefonisch bei über tausend Befragten in allen vom Staat kontrollierten Regionen durchgeführt, alle über 18 Jahre alt.

Der statistische Fehler der Studie wird auf maximal 4,1 % geschätzt, jedoch muss bei den Kriegsbedingungen auch eine gewisse systemische Abweichung berücksichtigt werden.

Informationsquelle