• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Trump weist Werbekampagne zurück und erhöht Zölle für Kanada um weitere 10 %

Chas Pravdy - 26 Oktober 2025 01:36

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Aufsehen in der Weltöffentlichkeit mit einer unerwarteten Entscheidung: Die Anhebung der Zölle auf importierte Waren aus Kanada.

Er kündigte an, die bestehenden Zölle um zusätzliche 10 % zu erhöhen, da er eine angeblich irreführende Werbekampagne verantwortlich macht, die die Wahrheit verzerrt.

Laut Trump, veröffentlicht auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social, liegt die Ursache darin, dass Kanada ein Video mit gefälschten Audioclips und Ausschnitten einer Rede des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan verbreitet habe.

Darin soll Reagan die Zölle kritisieren und die Prinzipien des freien Handels verteidigen.

Trump behauptet, Kanada habe dieses manipulierte Material veröffentlicht, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Er sagte: „Aufgrund ihrer schweren Faktenfälschung und feindlichen Aktionen erhöhe ich die Zölle gegenüber Kanada um weitere 10 %, über das hinaus, was sie derzeit zahlen.“ Er ist überzeugt, dass diese Provokation darauf abzielt, Druck auf die USA auszuüben, um Zugeständnisse im Handelsstreit zu erzwingen.

Er hofft außerdem, dass der Oberste Gerichtshof der USA eingreifen werde, um den Einfluss dieser Zölle zu verringern.

Bereits im September hatte Trump einen Tarif von 35 % auf alle Importe aus Kanada verhängt, ausgenommen Produkte, die im Abkommen von 2020 zwischen den USA, Kanada und Mexiko geregelt sind.

Kanadas Premierminister Mark Carney hat im letzten Monat mehrere Besuche in Washington unternommen, um Verhandlungen zu führen.

Kanada hat Zugeständnisse gemacht, darunter die Abschaffung einiger Gegenzölle und die Aussetzung einer digitalen Steuer, die auf US-Technologiegiganten abzielte.

Angesichts zunehmender Spannungen im Handelskonflikt hat Kanada eine ambitionierte Asien-Tour gestartet, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu China und Indien zu stärken und so die Abhängigkeit von den USA zu verringern.

Informationsquelle