Ehemaliger Leiter des Ternopil-Regionalrats für falsche Angaben verurteilt und mit 68.000 UAH Bußgeld belegt
Am 22.
Oktober fand das Oberste Anti-Korruptionsgericht der Ukraine eine endgültige Entscheidung gegen Mykhailo Holovko, den ehemaligen Leiter des Ternopil-Regionalrats.
Das Gericht befand ihn schuldig, falsche Angaben in seinen Deklarationen für die Jahre 2022 und 2023 gemacht zu haben, was erhebliche Verstöße gegen die Anti-Korruptionsgesetzgebung darstellt.
Als Folge wurde Holovko mit einer Geldstrafe von 68.000 ukrainischen Hrywnja belegt.
Zudem wurde eine einjährige Sperre verhängt, die ihm untersagt, Positionen in Regierungsbehörden und kommunalen Organen zu bekleiden, ausgenommen Wahlämter, um zukünftige Hindernisse in seiner politischen Laufbahn zu vermeiden.
Die Entscheidung wurde von Richterin Oksana Oliynyk getroffen, die deutlich machte, dass die Ukraine mit solchen Urteilen ihren Einsatz im Kampf gegen Korruption auf höchster Ebene unterstreicht.
Weitere Details zeigen, dass im August 2025 das Höhere Antikorruptionsgericht einen Teil des Verfahrens bezüglich der Deklarationen für 2023 wegen Gesetzesänderungen geschlossen hat, die die strafrechtliche Verantwortlichkeit erhöhten.
Das Verfahren bezog sich hauptsächlich auf die Nichtdeklaration einer mehr als 200 Quadratmeter großen Wohnung, die Holovko gemeinsam mit seiner Familie nutzte, sowie auf mehrere weitere Immobilien und Gelder auf Bankkonten von Familienmitgliedern, deren Gesamtsumme 4 Millionen Hrywnja übersteigt.
Neben der Geldstrafe verbot das Gericht Holovko, für ein Jahr öffentliche Ämter zu bekleiden.
Dieser Fall ist Teil der laufenden Anti-Korruptionskampagne des Landes.
Im Juni 2023 wurde Holovko wegen des Verdachts auf Bestechung festgenommen, zusammen mit zwei seiner stellvertretenden Leiter der Ternopil VGA.
Anfangs inhaftiert, wurde er später gegen Kaution freigelassen.
Obwohl er im Juli wieder im Amt war, wurde er im August erneut suspendiert und später administrativ wieder eingesetzt, was die politische Dynamik und den fortwährenden Kampf gegen Korruption in Ternopil verdeutlicht.
