Trump reagiert auf Proteste mit KI-generiziertem Video: Eine surreale Interpretation von Politik und Widerstand
Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat erneut Kontroversen ausgelöst, indem er auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social ein künstlich intelligentes Video veröffentlichte.
Das 19 Sekunden lange Video zeigt eine surrealistische Szene: Trump, gekrönt und in der Pilotenkabine eines Kampfflugzeugs mit der Aufschrift ‘King Trump’, scheinbar feces auf Demonstranten in einem Platz, der an Times Square in New York erinnert, regnen lässt.
Dieses Video erschien im Rahmen landesweiter Proteste unter dem Motto ‘No Kings’, an denen etwa 7 Millionen Menschen landesweit teilnahmen.
Die Proteste spiegeln starke Ablehnung gegenüber der aktuellen politischen Führung wider und symbolisieren die Ablehnung von Monarchie und autoritären Symbolen in den USA.
Interessanterweise sind dies nicht die einzigen Fälle: Vizepräsident J.D.
Vance veröffentlichte ebenfalls KI-generierte Bilder, in denen Trump als Monarch mit Schwert gezeigt wird, der politische Gegner auf Knien vor ihm liegen.
Diese provokativen Darstellungen verdeutlichen die zunehmenden Spannungen in der amerikanischen Politik und den wachsenden Einsatz moderner Technologien für Satire, Propaganda oder Manipulation der öffentlichen Meinung.
Der Einsatz von KI in politischen Kontexten wirft wichtige Fragen auf über Grenzen der Desinformation, die Ethik der Deepfakes und den Einfluss auf die gesellschaftliche Polarisierung.
