• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Berühmter Schauspieler kritisiert Trump öffentlich: ‚Er ist ein Außerirdischer ohne Empathie‘

Chas Pravdy - 20 Oktober 2025 22:41

Der bekannte Schauspieler Robert De Niro hat am Sonntag in einem Interview mit MSNBC scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt und behauptet, dass der Leiter des Weißen Hauses ‚keine Mitgefühl‘ besitzt.

Laut De Niro ist Trump zu jemandem geworden, der menschliche Züge nur imitiert, doch sein Verhalten und seine psychologische Verfassung erinnern an die eines Außerirdischen, der der Nation Schaden zufügen möchte.

‚Trump versteht nichts von Menschlichkeit oder Empathie,‘ sagte De Niro.

‚Er ist etwas völlig anderes als ein gewöhnliches menschliches Wesen.

Es ist kaum vorstellbar, dass er menschliche Eigenschaften besitzt; wahrscheinlich ist er ein Außerirdischer aus einer anderen Welt mit eindeutig böswilligen Absichten gegenüber unserem Land.‘ De Niro fügte hinzu, dass Trump einen tiefpsychologischen Wunsch hat, anderen Schmerz zuzufügen, was er durch seine Handlungen demonstriert.

Der Schauspieler rief die Amerikaner auf, sich bei Protesten wie dem Ereignis ‚No Kings‘, das am Samstag stattfand, zu engagieren.

Er betonte, dass die USA eine lange Tradition im Kampf für die Demokratie haben, die um jeden Preis bewahrt werden muss.

De Niro erinnerte an die Teilnahme der USA an zwei Weltkriegen und warnte, dass nun ein selbsternannter ‚König‘ — Donald Erster — versucht, die Errungenschaften einer großen Nation zu zerstören.

Als Reaktion auf die Kritik nannte der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Steven Chung, De Niro ‚überlebt‘ und sinnlos seit über 30 Jahren, wobei er hinzufügte, dass der Schauspieler nur Hass schürt und Gewalt anstachelt.

Es ist bekannt, dass De Niro im letzten Jahr die Kandidatin für das Vizepräsidentenamt, Kamala Harris, unterstützte und seine Anhänger aufrief, sich ihrer Kampagne anzuschließen.

Bei der Eröffnung des Cannes Film Festivals am 13.

Mai nahm er eine klare Haltung gegen Trumps Politik ein und forderte, die Demokratie in den USA zu verteidigen.

Informationsquelle