• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Wie Veterans in der Ukraine schnell und einfach soziale Leistungen für Versorgung und Wohnen erhalten können

Chas Pravdy - 18 Oktober 2025 05:32

In der Ukraine haben alle Veteranen und Personen mit kriegsbedingten Behinderungen Anspruch auf Vergünstigungen bei kommunalen Dienstleistungen – eine Erleichterung bei den Kosten für Wohnung und Versorgungsleistungen.

Dennoch stehen viele Betroffene vor der Herausforderung, die entsprechenden Leistungen zu beantragen, da die bisherigen Verfahren komplex und zeitaufwendig waren.

Neu eingeführt wurde deshalb ein vereinfachtes Antragsverfahren, das den Prozess deutlich beschleunigt und den bürokratischen Aufwand minimiert.

Der Hauptverband der Ukrainischen Rentenversicherung (PFU) in der Region Transkarpatien teilt mit, dass Kriegsveteranen — einschließlich Kriegsteilnehmern und Menschen mit Kriegsauswirkungen — ihre Anträge jetzt via automatisierten, elektronischen Verfahren stellen können.

Das bedeutet, weniger Papierkram, weil die Daten durch den elektronischen Informationsaustausch zwischen den staatlichen Registern erfasst werden.

Für die Antragstellung ist es notwendig, sich auf der offiziellen Webseite des PFU anzumelden und sich mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu authentifizieren.

Im Nutzerkonto wählt man die Option „Antrag auf Wohngeld oder soziale Leistung“ und folgt den Anweisungen.

Dann klickt man auf „Weiter“ und wählt „Antrag auf Registrierung als Kriegsveteran und Gewährung von Leistungen im Rahmen eines experimentellen Projekts“.

Das Online-Formular ist auszufüllen mit persönlichen Daten, Angaben zu Dokumenten, Bankdaten sowie ggf.

Scans unterstützender Unterlagen.

Vor der endgültigen Einreichung muss man die Zustimmung zur Datenverarbeitung geben, den Antrag generieren, die Angaben sorgfältig prüfen und mit der digitalen Signatur absenden.

Die Statusüberwachung erfolgt im Abschnitt „Meine Anfragen“.

Dieses Verfahren erleichtert den Zugang zu den Leistungen erheblich, speziell für Veteranen, Familien mit mehreren Kindern und Menschen mit Behinderungen.

Zudem unterstützt der Staat die Veteranen weiterhin mit Rabatten und Vergünstigungen bei kommunalen Dienstleistungen, wodurch ihre soziale Integration und ihr allgemeines Wohlbefinden gesteigert werden sollen.

Informationsquelle