• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Merkel hofft auf positives Ergebnis des Putin-Trump-Treffens in Budapest

Chas Pravdy - 18 Oktober 2025 15:32

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz äußerte die Hoffnung, dass das kommende Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem US-Präsidenten Donald Trump, das im Rahmen des Gipfels in Budapest geplant ist, einen positiven Einfluss haben und dazu beitragen wird, die Spannungen im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine zu verringern.

In einem Interview mit der deutschen Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung äußerte er die Überzeugung, dass dieses Treffen als Chance genutzt werden könne, um den groß angelegten Krieg in der Region zu beenden.

Merz betonte, dass der Leiter der US-Administration seine Verantwortung erkannt hat und aktiv nach Wegen zum Frieden sucht, insbesondere durch den umfassenden 20-Punkte-Plan zur Beilegung des Gaza-Konflikts, der als Vorbild für Friedensbemühungen in der Ukraine dienen könnte.

Er hob hervor, dass positive Ergebnisse dieses Treffens die humanitäre Krise lindern und die Voraussetzungen für eine diplomatische Lösung schaffen könnten.

Dennoch betonten deutsche Vertreter während der Vorbereitungen auf den Gipfel in Budapest, dass Ungarn die Satzung des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) einhalten müsse, da die Entscheidung über den Rückzug noch nicht in Kraft getreten ist, was internationalen Druck und mögliche Verhaftungen, auch von Wladimir Putin, nach sich ziehen könnte.

Dieser Umstand unterstreicht die Komplexität diplomatischer Prozesse und die Bedeutung des Völkerrechts in Verhandlungsprozessen.

Zudem deuteten Analysten an, dass die kürzliche Telefonkonferenz zwischen Trump und Putin, bei der ein Treffen in Budapest diskutiert wurde, auf zunehmende diplomatische Aktivitäten vor dem Gipfel hinweist.

Da auf diesem Gipfel globale und regionale Themen, insbesondere die Lage in der Ukraine, erörtert werden sollen, bleibt die innenpolitische Situation in der Ukraine für internationale Partner ein entscheidender Faktor und spielt eine zentrale Rolle in den diplomatischen Signalen.

Informationsquelle