• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Änderungen im sozialen Unterstützungssystem für Ukrainern in Polen: Was ab 2026 zu erwarten ist

Chas Pravdy - 17 Oktober 2025 05:29

Angesichts einer erheblichen Migrationswelle ukrainischer Bürger nach Polen infolge der groß angelegten Invasion Russlands führt das Land neue Regeln für staatliche Unterstützungsleistungen für ukrainische Migranten ein.

Über 800 Ukrainer profitieren bereits von der Kinderhilfe im Rahmen des Programms 800+.

Ab 2026 werden jedoch bedeutende Änderungen im Sozialsystem umgesetzt.

Die polnische Sozialversicherungsanstalt (ZUS) kündigte die Einführung verschärfter Kontrollmaßnahmen an, die die Nachweispflicht für den Erhalt der Leistungen erhöhen.

Künftig müssen ukrainische Empfänger monatlich belegen, dass sie mindestens 50 % des Mindestlohns verdienen — 2.333 zł brutto im Jahr 2025.

Die Überprüfung erfolgt automatisch, und die erforderlichen Informationen werden aus staatlichen Registern bezogen.

Die Änderungen treten zunächst im Februar 2026 für ukrainische Empfänger in Kraft und im Juni für andere Ausländer.

Zudem könnte es notwendig sein, zusätzliche Unterlagen vorzulegen, um die Beschäftigung und den Aufenthalt zu bestätigen, was den Prozess erschwert.

Gleichzeitig ermöglicht dies eine schnellere Erkennung, wenn jemand seine Arbeit verliert oder das Land verlässt.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Polen ein neues Gesetz verabschiedet hat, um ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen, was ihre soziale Integration und Schutzmaßnahmen erleichtern soll.

Informationsquelle