Wandel in der politischen Landschaft der USA: wachsendes Unbehagen und Folgen des Regierungsstillstands
Die Vereinigten Staaten erleben derzeit eine tiefgreifende politische Krise, die durch zunehmende Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit dem langwierigen Regierungshilfsstillstand gekennzeichnet ist.
Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass immer mehr Amerikaner die Republikaner für die politische Krise verantwortlich machen.
Laut einer Umfrage von YouGov in Zusammenarbeit mit The Economist geben 39 % der Befragten Donald Trump und der republikanischen Mehrheit im Kongress die Schuld, während 33 % die Demokraten verantwortlich machen.
Dies deutet darauf hin, dass die Schuldzuweisungen zwischen den beiden großen Parteien fast ausgeglichen sind, nachdem die Werte vergangene Woche bei 41 % beziehungsweise 30 % lagen.
Nur 20 % der Befragten sind der Ansicht, dass beide Seiten gleichermaßen verantwortlich sind, ein Rückgang gegenüber 23 % in der Vorwoche.
Das Land befindet sich jetzt in der dritten Woche ohne funktionierende Regierung, was Sorge über wirtschaftliche und soziale Folgen aufkommen lässt.
Demokraten drängen auf die Verabschiedung eines Gesetzes zur Verlängerung der Subventionen, die für den Erhalt der erschwinglichen Gesundheitsversorgung notwendig sind, während die Republikaner Verhandlungen ohne Unterstützung ihrer Haushaltsvorschläge verweigern.
Innere Spannungen im Kongress erschweren die Suche nach einem Kompromiss, was die Krise verschärft.
Interessanterweise verschiebt sich die Schuldzuweisung bei Unabhängigen: Ihr Anteil, der den Demokraten die Schuld gibt, ist um 17 % gestiegen und liegt jetzt bei 26 %, während die Schuldzuweisung an Trump und die Republikaner auf 38 % gesunken ist.
Die Umfrage wurde zwischen dem 10.
und 13.
Oktober bei 1622 Personen durchgeführt, mit einer Fehlertoleranz von etwa 3,5 %.
Die Aussichten auf eine schnelle Lösung bleiben jedoch unsicher: Der Senat hat bereits zweimal in Folge versagt, ein entscheidendes Haushaltsgesetz zu verabschieden.
Experten warnen, dass ein längerer Stillstand das Vertrauen der Öffentlichkeit in Institutionen erheblich beeinträchtigen könnte und dringende politische Entscheidungen erforderlich sind, um eine weitere Eskalation zu verhindern.
