Lviv implementiert ‘Sicherheitsknopf’-System zum Schutz von Schülern vor Mobbing
In der Stadt Lviv wurde ein neues Sicherheitsmechanismus eingeführt, der darauf abzielt, die Sicherheit in Schulen zu erhöhen und Vorfälle von Mobbing, Gewalt und unangemessenem Verhalten unter Schülern effektiver zu melden.
Dieses innovative Tool, das in den digitalen Schulheften integriert ist, ermöglicht es den Schülern, durch Drücken eines speziellen ‚Sicherheitsknopfes‘ schnell auf Probleme hinzuweisen.
Die automatisch generierten Meldungen werden umgehend an die Schulleitung und die zuständigen Sicherheitsbeauftragten weitergeleitet, was eine zügige Reaktion gewährleistet.
Laut Andriy Zakalyuk, Leiter des Bildungs- und Kulturbereichs der Lviv-Stadtverwaltung, verfolgt dieses Projekt das Ziel, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit in den Bildungseinrichtungen zu schaffen und gleichzeitig die Fälle von Mobbing und Aggressionen zu reduzieren, die trotz allem noch vorkommen.
Das System ist benutzerfreundlich gestaltet: Schüler können ihre Anliegen kurz skizzieren, und die Verantwortlichen werden schnell informiert.
Nach Lösung des Problems können sie den Fall als ‚abgeschlossen‘ markieren, was die Wirksamkeit der Maßnahmen überwacht.
Es wurden pädagogische Materialien und Online-Anleitungen für Lehrer und Schüler entwickelt, um die korrekte Nutzung des Systems zu fördern.
In jedem Klassenraum werden Plakate mit klaren Anweisungen angebracht, und für jüngere Schüler erklärt die Figur Chubchik die Regeln in einer verständlichen Sprache.
Außerdem werden in Bädern und Umkleideräumen, die oft Orte der Einsamkeit für Kinder sind, Aufkleber verteilt, um das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken.
Bislang ist dieses Programm nur in Lviv aktiv, doch andere Gemeinden zeigen Interesse an einer späteren Implementierung, sobald die landesweite Nutzung der digitalen Schulhefte möglich ist.
Experten sind der Meinung, dass die Ausweitung dieses Systems die Reaktionsfähigkeit auf Mobbing-Fälle erheblich verbessern und eine sicherere, respektvollere Lernumgebung fördern könnte.
Dieses Projekt ergänzt Initiativen wie den Einsatz von Polizeibeamten in Schulen, deren Effektivität in dem Artikel ‚Polizist in der Schule: Sicherheit oder Illusion der Kontrolle?‘ von Volodymyr Onatskyi diskutiert wird.
