• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Lukaschenko äußert Bereitschaft zu umfangreichen Verhandlungen mit den USA und betont die Unabhängigkeit der Ukraine

Chas Pravdy - 14 Oktober 2025 13:35

Inmitten jüngster Äußerungen des belarussischen Führers Alexander Lukaschenko werden die Überlegungen zu seinen Absichten in Bezug auf die regionale Sicherheit immer relevanter.

Lukaschenko, der seit langem mit einer festen Haltung zur Souveränität Weißrusslands verbunden ist, zeigte in seinen letzten Kommentaren ein Interesse an umfassenden Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten und bekräftigte, dass Belarus bereit sei, einen „großen Deal“ auf gegenseitig vorteilhaften Bedingungen abzuschließen, wobei die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden sollten.

Er betonte, dass die Politik des Landes ausschließlich auf eigenen Interessen basieren müsse und rief zu einem konstruktiven Dialog mit den USA auf, bei dem die Vorschläge aller Beteiligten berücksichtigt werden.

Gleichzeitig unterstrich Lukaschenko die Bedeutung der Unabhängigkeit der Ukraine, die er als souveränen und friedliebenden Staat sieht, der keine Bedrohung für andere darstellen darf.

Er erklärte, dass eine Beilegung des Konflikts in der Ukraine nur durch friedliche Verhandlungen und diplomatische Mittel möglich ist.

Lukaschenko unterstützte auch die Politik des ukrainischen Präsidenten Zelensky, der nach einer friedlichen Lösung sucht und eine Eskalation ablehnt.

Im Zusammenhang mit den Beziehungen zu Russland erwähnte der belarussische Führer kürzliche Treffen mit Wladimir Putin, bei denen ein gemeinsames Ziel, Frieden herzustellen, deutlich wurde.

Er warnte davor, dass Nuklearwaffen keine Lösung für Konflikte seien und nur das Risiko einer globalen Katastrophe erhöhen.

Diese Erklärungen erfolgten vor dem Hintergrund diplomatischer Kontakte in Chicago, darunter den Besuch des Trump-Spezialgesandten und Diskussionen über mögliche militärische Lieferungen.

Angesichts hoher internationaler Spannungen forderte Lukaschenko zu Vorsicht auf und betonte, dass Sicherheit und Stabilität Diplomatie erfordern, nicht militärische Lösungen.

Informationsquelle