Zelensky ernennt neue Mitglieder des Obersten Justizrates: Experten mit akademischer und anti-korruptiver Erfahrung
Der Präsident der Ukraine, Volodymyr Zelensky, hat einen bedeutenden Schritt bei der Reformierung des Justizsystems des Landes unternommen, indem er Verordnungen zur Ernennung neuer Mitglieder im Obersten Justizrat unterzeichnet hat.
Zu den neuen Mitgliedern zählen zwei hochqualifizierte Fachleute: Vitaliy Makhinchuk, ein renommierter Wissenschaftler und Anwalt, sowie Maksym Savyuk, ein erfahrener Ermittler des Nationalen Anti-Korruptionsbüros.
Diese Entscheidung ist ein strategisch wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung und Stärkung des ukrainischen Rechtssystems.
Laut offiziellen Quellen wird erwartet, dass diese Ernennungen erheblich dazu beitragen, eine gerechtere und transparentere Rechtsprechung zu fördern, die ein Grundpfeiler der Demokratie in der Ukraine ist.Derzeit besteht der Oberste Justizrat aus 17 Mitgliedern, mit einer vollen Besetzung von 21 Personen, und diese Ernennungen helfen, die personellen Lücken teilweise zu schließen und die Effizienz der Organisation zu steigern.
Vor seiner Ernennung war Vitaliy Makhinchuk amtierender Direktor des Forschungsinstituts für Privatrecht und Unternehmertum, benannt zu Ehren des Akademikers F.
G.
Burchak, der Nationalen Akademie der Rechtswissenschaften der Ukraine.
Zudem ist er Mitglied in Arbeitsgruppen, die für die Auswahl von Kandidaten für das Verfassungsgericht der Ukraine verantwortlich sind, und übt diese Funktionen seit Juni 2024 im Rahmen der Quoten des Präsidenten aus.Maksym Savyuk begann seine Karriere im Rechtssystem im Jahr 2016 als leitender Ermittler in der ersten Abteilung der Ermittler des NABU.
Seine Spezialisierung liegt in der Untersuchung von strafrechtlichen Korruptionsverstößen in der Justiz und beim Generalstaatsanwalt.
Vor 2016 arbeitete er als Assistent eines Richters am Berufungsgericht in Iwano-Frankiwsk.
Diese personellen Neubesetzungen gewinnen im Kontext der Reformen an Bedeutung, die auf eine erhöhte öffentliche Vertrauen in das Rechtssystem und die Bekämpfung der Korruption abzielen.
