Ukrainischer Botschafter bei der NATO erklärt die Gründe für die Anfrage nach Tomahawk-Raketen: Signal an Russland und strategische Bedeutung
Die ukrainische Botschafterin bei der NATO, Alyona Hetmanchuk, erläuterte die Hauptgründe und strategischen Ziele hinter der verstärkten Forderung der Ukraine nach amerikanischen Langstreckenraketen, insbesondere den Tomahawk-Marschflugkörpern.
Sie erklärte, dass das zentrale Ziel darin bestehe, Russland ein deutliches Signal zu senden, dass die Ukraine bereit ist, alle verfügbaren Mittel zum Schutz ihrer Souveränität und Interessen einzusetzen.
Hetmanchuk hob hervor, dass die Diskussionen über die Lieferung dieser Raketen nicht nur militärische, sondern auch diplomatische Strategien sind, um Stärke und Entschlossenheit zu demonstrieren.
Sie stellte klar, dass es derzeit keine endgültige Entscheidung von Präsident Trump in Bezug auf die Bereitstellung dieser Raketen gibt.
Dennoch betonte sie, wie wichtig es sei, Russland deutlich zu machen, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen, wodurch die Abschreckungsfähigkeit der Ukraine gestärkt wird.
Zudem wurde hervorgehoben, dass es notwendig ist, über die Luftverteidigung hinaus auch Tiefenangriffe in russisches Territorium durchzuführen, da der Schutz des ukrainischen Luftraums allein nicht ausreicht; eine umfassende offensive Strategie ist erforderlich.
Die Vorgeschichte zeigt, dass die USA bereits erwägen, Raketen zu liefern, die tief in russisches Gebiet zielen können, einschließlich Moskau, was die regionale Sicherheitslage erheblich verschärft und die Verteidigungssituation der Ukraine kompliziert.
