• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Politische Turbulenzen in Frankreich: Ist Macron bereit, vorzeitig zurückzutreten?

Chas Pravdy - 07 Oktober 2025 14:42

Frankreich befindet sich derzeit in einer tiefgreifenden politischen Krise, welche den Präsidenten Emmanuel Macron dazu zwingen könnte, seinen Amtsantritt vorzeitig zu beenden.

Der ehemalige Premierminister Édouard Philippe, der die Regierung von 2017 bis 2020 leitete, erklärt, dass die Situation viel komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint.

Laut Philippe sollte Macron, nachdem die Regierung den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet hat, eine Neuwahl ankündigen.

Dieser Schritt wird als notwendig angesehen, um einen noch größeren politischen Zusammenbruch zu verhindern und dem Land die Chance zu geben, seine Richtlinien in einer turbulenten Zeit neu zu bewerten.

Im Interview mit Politico betonte Philippe, dass er keinen sofortigen Rücktritt fordert, aber der Ansicht ist, dass der Präsident die Initiative ergreifen und die Kontrolle über die Situation übernehmen muss.

Wenn Macron tatsächlich vorzeitig Neuwahlen ankündigt, dürften diese innerhalb von 20 bis 35 Tagen stattfinden, was den bürokratischen Ablauf verkürzt und eine schnellere Bildung eines neuen Parlaments ermöglicht.

Es ist jedoch zu beachten, dass Macrons offizielle Amtszeit erst 2027 endet und er zuvor angekündigt hatte, erneut kandidieren zu wollen.

Innerhalb der politischen Kreise und Experten wird betont, dass Frankreich vor erheblichen Instabilitäten steht.

Quellen berichten, dass einige Politiker versuchen könnten, die Krise für ihren eigenen politischen Aufstieg zu nutzen, wobei insbesondere die Teilnahme an den kommenden Wahlen in Betracht gezogen wird.

Die internen Konflikte innerhalb der Regierung und des Parlaments verschärfen sich aufgrund unklarer Positionen und fehlender stabiler Mehrheiten, was zu bürokratischen Verzögerungen und einer instabilen Regierungsführung führt.

Der Experte Oleg Shamsur weist darauf hin, dass diese Situation den parlamentarischen Kämpfen ähnelt, die in Krisenzeiten in Ländern mit schwachen politischen Systemen auftreten, und warnt vor möglichen Folgen für die französische Demokratie selbst.

Informationsquelle