Wie die Ukraine bei öffentlichen Ausschreibungen durch Reformen von Prozorro erheblich sparen kann
Der nationale Haushalt der Ukraine steht auch 2024 vor erheblichen Herausforderungen, wobei Schätzungen zufolge mehr als 300 Milliarden Hrywnja benötigt werden, um zentrale Bereiche und Programmumsetzungen zu finanzieren.
Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und begrenzter Ressourcen weisen Experten und Praktiker mit direkter Erfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen auf die Möglichkeiten hin, Kosten durch transparente Ausschreibungsverfahren erheblich zu senken.
Dabei spielen die Plattformen Prozorro und Prozorro Market eine entscheidende Rolle.
Seit 2019 werden sie in der Ukraine eingesetzt, leiden jedoch weiterhin an Problemen wie der Diskriminierung von Teilnehmern nach verschiedenen Kriterien, was den Wettbewerb einschränkt und zu höheren Ausgaben führt.
Eine Analyse von über 3700 Beschaffungen interaktiver Tafeln für Schulen, die auf beiden Plattformen durchgeführt wurden, zeigt, dass transparente Verfahren für bessere Kosteneffizienz sorgen.
Auf Prozorro wurden 952 Ausschreibungen mit einem erwarteten Gesamtwert von über 469 Millionen Hrywnja durchgeführt, was Einsparungen von etwa 24 Millionen hryvnias (rund 5 % des Budgets) ergab.
Bei nicht konkurrenzfähigen oder diskriminierenden Ausschreibungen lag die Ersparnis bei nur 1,5-2 %.
Auf Prozorro Market, mit einem Budget von über 754 Millionen Hrywnja und Ersparnissen von 85 Millionen, waren mehr als 60 % der Ausschreibungen mit zwei oder mehr Teilnehmern besetzt, was die Wettbewerbssituation verbessert.
Je stärker die Konkurrenz, desto mehr konnten die Kosten gesenkt werden — im Durchschnitt um bis zu 27 % bei fünf oder mehr Teilnehmern.
Diese Daten bestätigen, dass Diskriminierung und problematische Praktiken durch bessere Verfahren stark reduziert oder vermieden werden können.
Die Regierung plant die Einführung eines Standardvertrags und eines U-1-Origincerts, um Transparenz und Gleichheit weiter zu sichern.
Diese Maßnahmen werden es ermöglichen, die staatlichen Ausgaben weiter zu senken und Diskriminierung bei öffentlichen Aufträgen effektiv zu bekämpfen, was zu erheblichen Einsparungen führt.
