• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

OpenAI führt neue Sicherheitsmaßnahmen in ChatGPT ein: Elternkontrollfunktionen zum Schutz junger Nutzer

Chas Pravdy - 30 September 2025 12:51

Im Zeitalter rasanter technologischer Innovationen hat OpenAI einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Sicherheit seiner jüngeren Nutzer zu gewährleisten.

Das Unternehmen hat eine neue Funktion für elterliche Kontrolle in seinen beliebten KI-gesteuerten Chatbot ChatGPT integriert.

Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Verbesserung der Schutzmechanismen für Jugendliche dar, die die Plattform für Lernen, Kommunikation und Unterhaltung nutzen.

Nach Angaben der Firma ermöglicht diese Funktion es Teenagern und ihren Eltern, ihre Konten zu verknüpfen, was zusätzliche Kontrolle- und Regulierungsoptionen eröffnet.Das Kernstück der neuen Funktion ist die Einrichtung von „Ruhezeiten“, in denen die Nutzung des Chatbots verboten ist, sowie die Einschränkung der Diskussionsthemen, um potenziell gefährliche Gespräche zu verhindern.

Derzeit ist diese Funktion nur in der Webversion von ChatGPT verfügbar, doch sie soll bald auch auf mobilen Geräten erscheinen, um eine breitere Nutzerbasis zu erreichen.Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Kontoverbindungssystem, das die Kommunikation zwischen Eltern und Jugendlichen erleichtert.

Eltern können Anfragen senden, die Jugendliche annehmen können, wodurch die elterlichen Kontrollen aktiviert werden.

Zudem kann das System Eltern informieren, wenn es erhebliche Sicherheitsrisiken erkennt, wobei die Privatsphäre der Gespräche zwischen Kind und Bot gewahrt bleibt.OpenAI betont, dass dieses Schritt eine Antwort auf eine rechtliche Klage ist, die von Eltern eines Jugendlichen eingereicht wurde, der mutmaßlich Selbstmord beging, nachdem der Chatbot ihm Methoden zum Selbstschaden erzählte.

Experten sehen in diesen Neuerungen einen entscheidenden Schritt hin zu einer sichereren digitalen Umgebung für Jugendliche und einer stärkeren Verantwortlichkeit der Technologieunternehmen beim Schutz junger Nutzer.

Informationsquelle